
Günter Burkhardt ist seit vielen Jahren als Spieleautor aktiv. Aus seiner Feder stammen zum Beispiel Titel wie Herr der Ziegen oder Just in Time.
Diesmal geht es am Rand der Schwäbischen Alb nach Ulm. Neben dem Münster, um das es auch im Spiel geht, kennt man viele Persönlichkeiten, die aus dieser Stadt kommen. So wurden Albert Einstein, Hans und Sophie Scholl oder Hildegard Knef hier geboren.
Das Spiel
Im Mittelalter war das Münster noch nicht fertig gestellt. Die Stadt, die strategisch günstig gelegen ist und dadurch Reichtum erlangte, ist angesehen. Und die Spieler versuchen hier ihren Einfluss auszubauen. Dabei nutzt man sein Glück und Geschick auf dem Marktplatz, um besser zu sein als die anderen Spieler.
Schließlich ist man Bürger der Reichsstadt. So muss der Spieler pro Spielzug drei Aktionen meistern, um sich gegen die anderen durchzusetzen. Auch wenn einiges glücksabhängig ist, muss man auch planvoll zu Werke vorgehen, sonst hat man gnadenlos keine Chance.
Im Zug wird ein Aktionsstein gezogen, die sich alle in einem Beutel befinden. Diesen schiebt man in das Münsterfeld, somit wird ein Aktionsstein auch herausgeschoben.

Jetzt ist die Reihe neu aktiviert. Durch das Hereinschieben sind die Aktionen nie starr, sondern verändern sich in jedem Zug.
Man muss dabei aber immer darauf achten, was die anderen so machen. Etwas vorausschauend agieren ist also sehr ratsam dabei. Als Bürger hat man auch seine Verpflichtungen und diese können Vor- sowie auch Nachteile haben.
Ulm bietet gerade Taktikern viele Räume, um sich ausleben.
Dabei spielt sich alles recht flüssig, ohne dass bei denn anderem Langeweile auftreten kann. Hat man den Spielablauf verinnerlicht, geht das auch flott, aber zuvor muss man die Spielanleitung durcharbeiten. Dazu gibt es noch ein weiteres Heft, wo das Spielmaterial erklärt wurde.
Man muss also spielaffin sein, um Ulm spielen zu können.
Wer aber die Zeit und Mühe investiert, der wird hier regelrecht belohnt. Es fehlt hierbei nur noch eine Zeitmaschine, die einen in diese Zeit versetzt. Ein weiterer Pluspunkt ist das Spielmaterial, das nicht nur durch Herrn Menzel gelungen illustriert wurde, nein auch die Qualität ist sehr hochwertig.

Vor allem in der Spielschachtel kann man das wirklich reichliche Material verstauen.
In 60 Minuten soll das Spiel beendet sein, wobei dies nicht auf die ersten beiden Spiele zutrifft, denn hier kann man schon mit 80 Minuten rechnen, um sich dabei mit dem Spiel vertraut zu machen.
Vor allem ist jede Runde immer etwas anders, denn hier warten immer neue Ereignisse auf den Spieler.
Fazit
Ulm ist ein spielerisches Erlebnis und macht einfach nur Spaß. Es bietet gerade Strategen viele Möglichkeiten, sich hier auszuleben.
Das Ganze wird von einer gelungenen Grafik umrahmt.
- Autor: Günter Burkhardt
- Grafik: Michael Menzel
- Verlag: Huch! & friends
- Anzahl Spieler: 2-4
- Altersgruppe: ab 10 Jahre
Video Verlag