Zauberei hoch drei

Bild Pegasus

Als Zauberlehrling hat man es nicht einfach und schon öfter ist so manches Malheur passiert, man erinnere sich nur an den Zauberlehrling. Nicht umsonst heißt es, die Geister, die ich rief…

In dem Fall ist es Willi, der Wächtergeist, der auf die Zauberschüler lauert. Diese müssen sich schnell aus dem Staub machen, denn schließlich sind sie heimlich auf dem Mitternachtsmarkt ausgerissen.

Willi will diese schnell einfangen und je länger es geht, umso größer werden die Schritte des Geistes.

Schaffen es die Schüler, eher in der Schule zu sein, oder ist der Geist schneller. Da es aber dunkel ist, benötigen die Schüler die Hilfe der Lumies, die den Weg erleuchten.

Alle Spieler spielen zusammen und müssen sich hierbei unterstützen. Es stehen drei Würfel hierzu zur Verfügung, auf denen die Lumies, wie Katze, Maus, Stern usw. abgebildet sind. Nun müssen die Spieler die passenden Marker dazu finden, die verdeckt um das Spiel herum liegen.

Diese werde aufgedeckt, in der Hoffnung, die passenden Bilder zu finden.

Hat man eins falsch aufgedeckt, ist es vorbei. Die Figur wird immer jeweils so viele Felder vorwärts gezogen, wie man richtige Bilder aufgedeckt hat.

Eben, der Memoeffekt spielt hierbei eine wichtige Rolle, denn die Marker werden im Spiel nicht getauscht, sondern immer nur verdeckt abgelegt, so muss man sich halt merken, wo welcher Lumie liegt.

Wenn alle fertig sind, folgt Willi, der 1 bis 3 Felder weiter zieht. Wie weit er ziehen kann, steht auf dem Weg. Aber es gibt auch eine Geisterfalle. Rettung kann hierbei nur ein Zaubertrank oder ein extra Wurf sein.

Bild Pegasus
Bild Pegasus

Schaffen es die Schüler, rechtzeitig in der Zauberschule zu sein, bevor der Geist sie erreicht?

Fazit

Kooperation steht hier im Vordergrund und das ist auch wichtig, denn im Team erreicht man viel.

Natürlich braucht man ein wenig Glück. Schön ist, dass es einen Rettungsanker gibt mit dem Zaubertrank.

Aber es ist schon hart, denn Fehler werden richtig gut bestraft.

Ansonsten wurde das Kinderspiel hervorragend illustriert und es ist das erste eigene Kinderspiel, welches der Verlag entwickelt hatte. Insgesamt ein gelungenes Kooperationsspiel, das Spaß macht.

  • Autoren: Michael Palm und Lukas Zach
  • Grafik: Anne Pätzke
  • Verlag: Pegasus Spiele
  • Anzahl Spieler: 2-6
  • Altersgruppe: ab 6 Jahre
  • Spieldauer: 20 Minuten
Über Die Redaktion 14642 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.