Wer kennt das nicht, das Wetter lädt nicht gerade zum draußen Spielen ein. Die Spielsachen sind alle doof und die Langeweile steigt ins Unermessliche. Bevor die Laune unserer Kleinen auf den Nullpunkt sinkt, kommt hier die rettende Idee.
Gerade an solchen Tagen ist eine schöne Bastelei Gold wert. Damit jedoch nicht genug, auch die notwendigen Materialien sind von sehr großer Bedeutung. Denn wer hat schon einen Bastelshop zu Hause?
Im ersten Buch „Mach was Draus! 1“ wurde auf Eierkarton, Streichholzschachteln, Klorollen und Papierteller als Grundmaterialien gesetzt. Im zweiten, hier getesteten, Teil wurde auf die Materialien Kronkorken, Wäscheklammern, Blechdosen und Eisstiele abgezielt.
Natürlich ist hier zu bemerken, dass die Materialien und deren Verarbeitung spezifischer sind als im ersten Buch. Aber auch unserer Kleinen werden größer und sehen sich wachsenden Schwierigkeitsgraden gegenüber. Und was wäre der ganze Bastelspaß ohne die eine oder andere Herausforderung?!
Die Ideen in beiden Büchern sind sehr vielfältig und die Bilder leicht verständlich. Wir konnten keinerlei scharfe Ecken und Kanten oder unangenehmen Gerüche feststellen.
Natürlich ist bei der einen oder anderen Bastelarbeit ein wenig Vorbereitung notwendig. Aber gerade die Wandelbarkeit und das Improvisieren sind doch das, was den Reiz des Ganzen ausmacht.
Fazit
Alles in allem eine sehr schöne Ergänzung zum ersten Buch mit tollen Anregungen und Ideen.
von Katja Enseling und Ruth Niehoff vom Coppenrath Verlag