Nominierung für „EXIT – Das Spiel“

Bild Kosmos

Brettspielreihe zum Trendthema Live Escape Games aus dem KOSMOS Verlag nominiert // „Word Slam“ und „Glupschgeister“ auf Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres

Die Reihe „EXIT – Das Spiel“ ist für die renommierte Auszeichnung „Kennerspiel des Jahres 2017“ nominiert.

Mit den originellen Spielen zum Trendthema Live Escape Games haben die Autoren Inka und Markus Brand mit dem Stuttgarter KOSMOS Verlag als eine der ersten das Thema aufgegriffen.

Die ersten drei erschienenen Szena-rien wurden für die Nominierung ausgewählt: „EXIT – Das Spiel: Die verlassene Hütte“, „EXIT – Das Spiel: Das geheime Labor“ und „EXIT – Das Spiel: Die Grabkammer des Pharao“.

„EXIT – Das Spiel“ holt die Stimmung der Live Escape Games ins heimische Wohnzimmer. Das innovative Spielprinzip funktioniert bei „EXIT – Das Spiel“ genau wie in realen Räumen – nur eben ohne Raum.

Zu Beginn stehen den Spielern lediglich eine Decodier-Scheibe und ein geheimnisvolles Buch inklusive Abbildung eines Raumes zur Verfügung. Mit etwas Kombinationsgabe, Teamgeist und Kreativität entdecken die Spieler nach und nach immer mehr Hinweise, knacken Codes, lösen Rätsel und kommen der Freiheit jedes Mal ein Stück näher.

„EXIT – Das Spiel“ ist für einen bis sechs Spieler ab zwölf Jahren geeignet. Derzeit sind bereits sechs verschiedene Szenarien erhältlich. Im Herbst dieses Jahres erscheinen darüber hinaus zwei EXIT Einsteiger-Versionen für Spieler ab zehn Jahren.

Die Begründung der Jury zur Nominierung für die Wahl zum Kennerspiel des Jahres:
„Fesselnd! Herausfordernd! Verblüffend! Das perfekte Spielprinzip und die be-merkenswerte Qualität der kooperativen Abenteuer aus der Reihe „Exit – Das Spiel“ überzeugen so sehr, dass alle drei Titel der Premieren-Staffel hervorzu-heben sind.

Die vielfach innovativen Rätsel machen es zu einem Genuss, nach den keineswegs trivialen und oftmals genialen Lösungen zu suchen. Diese

Spiele sind ein Muss für alle Escape-Room-Fans und solche, die es noch werden wollen“

Mit den beiden Spielen „Word Slam“ und „Glupschgeister“ sind zwei weitere KOSMOS Titel auf der Empfehlungsliste der Jury vertreten. In dem Partyspiel „Word Slam“ von Inka und Markus Brand versuchen zwei Teams gleichzeitig denselben Begriff zu erraten. Der Clou: Sprechen ist tabu!

Dafür stehen den Spielern lediglich 105 verschiedene Erklärkarten mit Verben, Adjektiven, Subs-tantiven und Präpositionen zur Verfügung. Jetzt sind Kreativität und spitze Ohren gefragt. „Word Slam“ eignet sich für drei und mehr Spieler ab zwölf Jahren.

Bild Kosmos

In dem innovativen Kinderspiel „Glupschgeister“ von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber jagen clevere Glupschgeist-Fischer ab fünf Jahren freche Gespenster.

Doch das ist gar nicht so einfach, denn unter den halb-transparenten Seedeckeln sehen sich die Glupschgeister zum Verwechseln ähnlich!

Wer hat die besten Augen und reagiert am schnellsten?

Bild Kosmos, Herr Schliemann (links) und Herr Weber (rechts)

Das „Spiel des Jahres 2017“ sowie „Kennerspiel des Jahres 2017“ wird am 17. Juli 2017 in Berlin gekürt, das „Kinderspiel des Jahres 2017“ am 19. Juni 2017 in Hamburg.

Weitere Infos zu den Titeln finden Sie unter kosmos.de.

Über Die Redaktion 15433 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.