
Kennen Sie Donna Leon aus dem Fernsehen? Dies ist der Titel einer erfolgreichen Fernsehkrimireihe der ARD, deren Vorlagen die amerikanischen Schriftstellerin Donna Leon geschrieben hatte.
Die Handlungen führen Sie in die Lagunenstadt Venedig. Natürlich hört sich Commissario besser an, als Kommissar.
In Donna Leon – Gefährliches Spiel ermittelt der Commissario Brunetti. Wie immer ist ein Mord geschehen und die ganze Stadt rätselt, wer der Mörder sein könnte. In diesem Spiel übernehmen Sie nicht nur eine Rolle, sondern Sie entscheiden, wann Sie in welche Rolle schlüpfen.
So stehen Ihnen Commissario Brunetti, seine Frau Paola, sein Chef Vice-Questore Patta und sein Assistent Ispettore Vianello im Spiel zur Verfügung. Bevor Sie aber den Mörder dingfest machen, geht es erst einmal darum, Beweise zu sammeln sowie Zeugen und Informanten zu befragen.
Der Spielplan stellt die Stadt Venedig dar. Neben das Spielfeld wird noch eine weitere Übersicht, auf der u. a. die Informanten abgelegt werden, gelegt.
Zum Spiel gehören noch entsprechende Personenchips, die Sie mischen und auf die zugehörige Farbe verdeckt ablegen. Diese können Informanten aber auch Täter sein, dies hängt von den ausliegenden Personenkarten ab.
Zu Beginn des Spielzuges würfeln Sie mit vier verschiedenfarbigen Würfeln. Den Würfel, den Sie aussuchen, bestimmt auch, welche Spielfigur Sie setzen.
Dabei werden die Figuren auf den markierten Wegenetzen gesetzt. Da fast jedes Feld mit einem Personenchip belegt ist, können Sie dieses erst einmal ansehen, aber so, dass die anderen nicht mitbekommen, welche Figur auf dem Chip abgebildet ist.
Liegt die passende Karte zum Chip, hängt es davon ab, ob Sie auch mit der passenden Figur auf diesem Feld stehen. So ist die Befragung des Informanten erfolgreich, wenn die Farbe der Spielfigur mit der Farbe des Chips übereinstimmt.
Stimmen die Farben nicht überein, müssen Sie den Chip wieder verdeckt auf den Plan ablegen. Stimmen diese, bekommen Sie die Karte und den Chip, die Ihnen auch zum Schluss Punkte bringen. Eine Ausnahme ist Paola.
Zum Bewegen der Figur können Sie aber auch noch die passenden Ermittlungskarten ausspielen. Mit deren Hilfe können Sie zum Beispiel ein Wassertaxi nutzen oder Ihre Spielfigur zur nächsten Figur ziehen. Augenzahlabhängig können Sie auch noch Ermittlungskarten nachziehen.
Haben Sie es geschafft, eine Reihe der Informanten auf dem Zusatztableau (der Piazza) leer zu spielen, wird ein Verdächtiger ins Spiel gebracht. Da sich ja neben der Piazza gleich das Revier befindet, wird diese Karte in den ersten Raum gelegt und zwar in der Höhe von der Reihe Informanten, die leer geworden ist. Die anderen Informanten bleiben liegen und die leere Reihe wird wieder aufgefüllt.
Natürlich gibt es auch ein Opfer, die Karte liegt oben auf dem Spielplan. Wenn Sie auch hier den passenden Chip finden, warten drei Siegpunkte auf Sie.
Und zum Schluss müssen Sie noch den Mörder fangen. Aber dies geht erst dann, wenn Sie alle Verdächtigen in die Vernehmungszimmer gebracht haben.
Fazit
„Gefährliches Spiel – Commissario Brunetti ermittelt“ ist nicht das typische Krimispiel, wo Sie halt logische Schlussfolgerungen treffen müssen.
Es ist eher eine Mischung aus Memospiel und leichter Unterhaltung.
Der Einstieg zum Spiel ist relativ einfach. Positiv ist zum Beispiel auch, dass der Verlag ein Infoblatt zum Aufbau des Spieles beigelegt hat, so dass gerade Gelegenheitsspieler sich schnell zurecht finden.
Das Spiel selber spielt sich flott. Es fordert hauptsächlich Merkfähigkeit und ein wenig Glück.
- Autor: Leo Colovini
- Verlag: Ravensburger
- Alter: ab 10 Jahren
- Spieler: 2-4 Spieler