
Bei Piraten denkt man sofort an das Piraten-Trio Jack Sparrow, Captain Barbossa und Davy Jones. In guter alter Manier haben die Spieler ein Piratenschiff gekapert.
Aber da sich die Piraten nicht immer vorsehen, vor allem wenn der Rum in Strömen geflossen ist, haben sie Ausversehen die Pulverkammer in Brand gesteckt.
Wenn das Feuer das Pulver erreicht, macht es einfach nur Bumm und der schöne Schatz und die Spieler selber sind dahin. Also besteht das Ziel darin, so viel Gold zu sammeln wie möglich und schnell das Schiff zu verlassen.
Aber man hat trotzdem noch so viel Zeit, um die anderen Piraten zu bestehlen.
Durch verschiedene Karten kann den Mitspielern das Leben schwer gemacht werden. Mit den verschiedenen Piratenkarten kann man bei den Spielern ein bis drei Karten entwenden.
Aber als Pirat ist man ja noch richtig gemein, so kann man einen Spieler von Bord schupsen und sich die Goldmünzen aneignen, die dieser sein Eigen nannte. Die Karten werden gemischt, neben den Piratenkarten gibt es auch noch Goldmünzenkarten, Bummkarten und Davy Jones.
Davy Jones ist eine Schutzkarte, bis die nächsten fünf Karten gezogen werden, sind wir von deren Auswirkungen geschützt. Zieht man eine Dukatenkarte, nimmt man diese Karte auf.
Der Spieler darf sie auf die Hand nehmen und behält sie, bis er wieder an der Reihe ist. Er darf sich aber auch entscheiden, von Bord zu gehen!
Dann legt er diese Karte zusammen mit seinen evtl. schon gesammelten Dukatenkarten auf den Ablagestapel und kann sich das Gold aus der Kiste nehmen.
Zieht man eine Piratenkarte, wird die beschriebene Aktion ausgeführt. Hat man aber die Bummkarte erwischt und man ist noch nicht von Bord, hat man Pech gehabt.

Es ist vorbei und man hat nichts. Das Spiel endet, sobald die letzte Dukate aus der Schatztruhe genommen wurde.
Der Spieler mit den meisten Dukaten gewinnt.
Fazit
Dies ist ein einfaches Bluffspiel, ohne Strategie und Taktik, ist eben halt und das sollte man sich vor Augen führen, ein Kinderspiel.
Und Kinder mögen das Thema Piraten. Passend dazu gibt es eine kleine richtige Schatztruhe.
So ist es ein unterhaltsames Kinderspiel, was aber sehr glücksabhängig ist. Und da man gemein sein kann, muss man auch einiges verkraften können, was bei Kindern kein Problem ist, aber bei so manchem Erwachsenen eben halt nicht.
Verlag HCM