Die Kane Chroniken: Die Rote Pyramide

Bild Hörbuch Hamburg

Rick Riordan, US-amerikanischer Schriftsteller, wurde durch die Percy Jackson Reihe weltbekannt. Nun hat sich der Autor, der unter anderem Geschichte studierte und an der Universität unterrichtete, einer neuen Reihe gewidmet.

Und wieder spielen Götter bei Rick Riordan eine wichtige Rolle, nur sind es diesmal nicht Zeus und Co, sondern die altägyptischen Götter wie Horus oder Isis.

Die Helden seiner Geschichte sind aber Jugendliche, dabei wird das Geschehene abwechselnd aus der Sicht des 14-jährigen Carter und seiner jüngeren Schwester Sadie erzählt. Die Kinder sind nach dem Tod der Mutter getrennt aufgewachsen.

Carter ist mit seinem Vater durch die Welt gereist und Sadie wuchs bei den Großeltern auf. Sie hat ihren Vater und ihren Bruder nur zweimal im Jahr gesehen, bis dieser schließlich Weihnachten bei ihr auftauchte.

Die Geschichte beginnt mit einem Ereignis im Britischen Museum, als der Vater der Kinder, ein Ägyptologe, vor einer Steintafel die Götter anruft. Beide Kinder beobachten von der Seite das Ereignis, denn auch Seth wird aus dem Stein befreit und dieser nimmt den Vater gefangen, indem er ihn in einen Sarkophag einsperrt.

Seth ist ein Wüstengott und steht für Chaos und Verderben. „Er ist der Sohn der Himmelsgöttin Nut und des Erdgottes Geb, sein Sternbild war der große Wagen, sein Planet der Merkur“ (Wikipedia).

Seth ist ein Wüstengott; deshalb wird er mit den Stürmen und Unwettern in Verbindung gebracht, dies geht so weit, dass er als Gott des Chaos und des Verderbens gilt. Andererseits war er auch Schutzgott der Oasen und Gefährte des Horus.

Zwei andere Gottheiten haben dafür den Körper der Kinder in Besitz genommen, ohne dass dies die Kinder am Anfang gemerkt haben. Von nun an beginnt ein rasantes Abenteuer, denn die Kinder wollen nicht nur ihren Vater befreien, nein auch die Magier des Lebenshauses machen Jagd auf die Kinder, die Kinder sind jetzt Göttlinge.

Und kurz nach dem Ereignis im Museum verwandelt sich die Katze von Sadie in die Göttin Bastet. „Bastet ist die in der ägyptischen Mythologie als Katzengöttin dargestellte Tochter des Sonnengottes Re“ (Wikipedia).

Durch die Katzengöttin erfahren die Kinder, dass Seth versucht, die Welt zu zerstören.

Der Autor schafft es wieder geschickt, Mythologie und Geschichte mit einer interessanten Story zu verbinden. Dabei macht er den vorwiegend jugendlichen Hörer neugierig, sich über diese Gottheiten zu informieren.

Jedoch legt der Autor von der Handlung her ein durchaus schnelles Tempo an. Trotz dieses Tempos wird die Geschichte sehr anschaulich aber gleichzeitig spannend erzählt. Was vor allem wirkt, ist der Erzählstill, der in der „Ich-Form“ geschrieben ist und natürlich auch so besprochen wurde.

Stefan Kaminski, 1974 geboren, schloss sein Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin ab. 1996 begann er seine Laufbahn als Sprecher und Schauspieler. Er betreibt die beliebte Live-Hörspielreihe Kaminski on Air und ist seit 2001 am Deutschen Theater Berlin zu sehen.

Für seine Hörbuch- und Hörspielproduktionen wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Lotte Ohm studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Im Fernsehen war sie bereits in diversen Produktionen wie Tatort oder Polizeiruf 110 zu sehen. Sie spielt am Deutschen Theater in Berlin.

Und dieses fesselt den Hörer von Anfang an und man ist gespannt, wie die Geschichte weitergeht.

  • Originaltitel: The Kane Chronicles – The Red Pyramide
  • Autor: Rick Riordan
  • Verlag: Carlsen Verlag (Buch)
  • Verlag: Silberfisch (Hörbuch Hamburg) (Hörbuch)
  • Serie: Die Kane Chroniken (Band 1)
  • Gelesen von Lotte Ohm, Stefan Kaminski
Über Die Redaktion 14638 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.