Michael Kohlmeiers Märchenwelt

Bild Der Hörverlag

Damals, als ich das erste Mal ein Märchenbuch in der Hand gehalten hatte und es auch lesen konnte, war ich ca. 9 Jahre alt. “Märchen” das klingt mehr nach angestaubten Erzählungen aus Großmutters Zeiten, weniger nach guter und spannender Unterhaltung für einen lauen Abend.

Wie falsch man mit derartigen Klischees liegen kann, zeigte uns “Michael Kohlmeiers Märchenwelt”. Sie entführt den Hörer an Orte, von denen er kaum zu träumen wagte…

Märchen?! Dafür bist du doch viel zu jung!

Märchen und Sagen kennen die meisten Menschen nur aus bunt bebilderten Kinderbüchern. Kaum jemand assoziiert mit diesen Begriffen Geschichten, die eher der Erwachsenenunterhaltung zuzuordnen sind. Tatsächlich waren derlei Erzählungen eher als Zeitvertreib oder Amüsement im Kreise volljähriger Zuhörer gedacht. Erst die Gebrüder Grimm eröffneten die Welt der Märchen nachhaltig einem jüngeren Publikum. Aber auch dies gelang nicht auf Anhieb, denn die erste Fassung soll nach Auffassung der Verleger alles andere als kindgerecht gewesen sein.

Kein Wunder: Die meisten Märchen, die einem in den Kindertagen erzählt wurden, sind relativ harmlose und entschärfte Varianten. Aber selbst bei diesen deuten sich blutige Konflikte und erotische Liebeleien an, die ursprünglichen Versionen waren da deutlich direkter – und natürlich gingen diese auch weit weniger glücklich für die Protagonisten aus.

Wenn man Parallelen ziehen möchte, dann ließen sich Märchen am ehesten als Unterhaltung aus dem Vorabend- und Nachtprogramm einer Zeit ohne Kino und TV bezeichnen. Märchen boten die ganze Bandbreite an Unterhaltung, für die heute das TV verwendet wird: Horror, Action, Drama, Witz, Gesellschaftskritik, Spannung, Liebe und ein Schuss Erotik.

Liebe, Spannung, Mord und Totschlag für Eltern und Kinder

Zugegebenermaßen richtet sich “Michael Kohlmeiers Märchenwelt” vornehmlich an ein jüngeres Publikum. Auf 13 CDs mit einer Gesamtlaufzeit von knapp 15,5 Stunden werden zahlreiche Märchen und Geschichten zum Besten gegeben, die die meisten in den Kindertagen kennen und lieben gelernt haben. Darunter sind viele Klassiker wie zum Beispiel “Ali Baba und die vierzig Räuber”, “Der Wolf und die sieben jungen Geißlein”, “Die wilden Schwäne” oder “Das kalte Herz”.

Daneben finden sich aber auch einige Exoten aus fernen Gefilden (zum Beispiel “Vom Knaben der träumte” aus Japan oder “Die drei Lügner” aus Mazedonien) oder etwas brutalere Geschichten für die Älteren unter den Zuhörern (beispielsweise “Ritter Blaubart”).

Insofern würde man dieser Geschichtensammlung Unrecht tun, würde man es nur als Märchensammelsurium für Kinder und Junggebliebene brandmarken.

Fazit

Tatsächlich handelt es sich um eine bunte Mischung, die sowohl für einen schönen, besinnlichen Familienabend vor dem Kamin als auch für eine traute Runde im Kreis der Freunde geeignet ist. Für jede Alterskategorie und für jeden Geschmack ist etwas dabei: Egal, ob schaurig blutig oder mystisch romantisch, die ganze Bandbreite an Märchengenres ist vertreten.

Besonders im Hinblick auf die lange Spielzeit, der gewaltigen Vielfalt und der Vielzahl an Märchen ist “Michael Kohlmeiers Märchenwelt” ein wunderbarer Fundus an Geschichten und Erzählungen für das heimische CD-Regal.

Aber nicht nur die gute Auswahl und der Umfang konnten überzeugen, sondern auch die Talente des Erzählers. Seine Stimme und seine Interpretation der Geschichten entführten uns in ferne Länder und fremde Zeiten, es gelingt ihm, eine Atmosphäre aufzubauen, die bannt und nicht mehr loslässt. Er gibt den Geschichten eine Seele und erweckt die Figuren vor dem geistigen Auge des Leser zum Leben: Eine großartige, kaum zu überbietende Leistung!

Teuer, aber es lohnt sich

Mit knapp 35-50€ ist das Hörbuch nicht wirklich preiswert, zumindest im Vergleich zu Konkurrenzprodukten. Bedenkt man jedoch die Länge (15,5 Stunden!) und die gebotene Qualität, lassen sich die Kosten durchaus noch als moderat bezeichnen. “Michael Kohlmeiers Märchenwelt” ist etwas für die ganze Familie und nicht nur für den Nachwuchs. Bei einigen Geschichten würden wir auf Grund der ausgeschmückten Brutalität sogar abraten, es jüngeren Hörern vorzuspielen. (S. Ziegler)

“Michael Kohlmeiers Märchenwelt” ist bei “der Hörverlag” erschienen.

Über Die Redaktion 14952 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.