Geisterfalle – Fangt sie alle!

Bild Kosmos

Geisteralarm! Überall spuken unheimliche Gespenster in der Stadt – und nur die Spieler können sie aufhalten.

Als Nachwuchs-Geisterjäger versuchen sie, die Spukgestalten mit rollenden Geisterfallen einzufangen und die Stadt wieder aufzuräumen.

Welcher findige Jäger ab sechs Jahren ist am geschicktesten und fängt die meisten Unruhestifter?

Schnell sind die Geisterbahnen zusammengesteckt, die einfach dafür in die Steckvorrichtung geschoben werden. Unter jede Bahn werden zwei Anti-Rutschgummis geklebt und schon kann es losgehen.

Das Lauffeld, was eine Straße darstellt, die man überqueren muss, ist schnell zusammengesteckt. Wobei man erst die einfache Variante wählt. Die anspruchsvollere Variante kann man später wählen.

Die Geisterjäger werden platziert und schon kann es losgehen. Jeder versucht nun seine drei Kugeln in eine der Vertiefungen der Geisterbahnen unterzubekommen.

Jede der Vertiefung hat einen anderen Punktwert.

Nur wenn man die Kugel mittig beim weißen Geist untergebracht hat, darf man eine Aktionskarte ziehen. Diese muss dann auch sofort umgesetzt werden.

Bild Kosmos

Dies reicht von nicht Hinschauen beim Schnippen, denn so wird versucht, die Kugeln in die Vertiefung zu bringen, bis hin dass man drei Felder vorwärts ziehen darf.

Hat man alle drei Kugeln in die jeweilige Vertiefung gebracht, werden schnell die Hände nach oben genommen. Alle anderen müssen ihre Geisterfallen ruhen lassen.

Die Punkte werden nun einzeln bei jedem Mitspieler zusammengezählt und der Geisterjäger wird die entsprechende Anzahl auf dem Spielfeld weitergezogen.

Bild Kosmos

Wer vor den anderen den Weg anführt, bekommt in der nächsten Schnipprunde die rote Kugel, so hat man die Chance, noch mehr Punkte zu bekommen.

Fazit

Spiele, wo Kinder selber aktiv sein müssen, auch wenn es nur das Schnippen von Kugeln ist, haben einen klaren Vorteil, Kinder sind hier immer mit Eifer dabei. Sie sehen sich dabei auch selber als Bestandteil des Spieles.

Die Regeln sind einfach und verständlich. Das Zusammenstecken sollte man in dem Fall aber Erwachsenen überlassen, denn wenn man die Pappe eventuell verklemmt, kann man diese auch beschädigen.

Spielerisch geht alles recht flott und Sie werden sehen, dass die Kinder mit dem Schnippen viel cleverer sind als die Erwachsenen, was ihrer Unbedarftheit zu verdanken ist.

Schade nur, dass uns als Erwachsenen diese Eigenschaft verloren geht.

  • Autor: Gunter Baars
  • Illustration: Michael Menzel
  • Verlag: Kosmos
  • Alter: ab 6 Jahren
  • Spieldauer: 20
  • Anzahl der Spieler: 2 bis 4
  • Spieljahr: 2018
Über Die Redaktion 14629 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.