Anatomie und Physiologie

Bild DK Verlag

Dr. Alice Roberts ist Ärztin, Osteoarchäologin und Anthropologin. Sie lehrt an der Universität in Bristol und hat einige wissenschaftliche Dokumentationen für die BBC gedreht.
Der menschliche Körper ist nicht nur kompliziert und seit Menschengedenken wollen die Menschen wissen, wie was in uns funktioniert.

Dabei gab es Zeiten, wo man halt den menschlichen Körper öffnen musste, um zu sehen, wie etwas funktioniert. Deshalb kann man den Begriff Anatomie auch als Schnitt aus dem griechischen übersetzen, den man halt setzen musste, um die Funktionen zu sehen.

Schon vor tausenden Jahren haben die Menschen den Schädel anderer Menschen aus medizinischen Zwecken geöffnet. Die ersten medizinischen Aufzeichnungen haben wir Galen zu verdanken, der im 2. Jahrhundert nach Christus das Wissen von Hippokrates und anderen zusammengefasst hatte. Die ersten konkreten Abbildungen von Organen hatte Leonardo da Vinci angefertigt.

Dabei muss man sich vor Augen führen, dass diese Wissenschaftler zu diesem Zeitraum gegen die Regeln der Kirche verstoßen haben und sie mussten immer damit rechnen, Opfer der Inquisition zu werden. Im Mittelalter kam die Anatomie zum Erliegen, bis schließlich Andreas Vesalius kam und alle Glaubensfragen hinterfragte und er revolutionierte die Anatomie, war damit der Begründer der modernen Medizin.

Seitdem hat sich die Anatomie weiter entwickelt. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten, wie Röntgen, MRT, CT ist ein Aufschneiden nicht immer von Nöten, um die Funktionen des jeweiligen Körperteiles zu erforschen.

Bild DK Verlag

Fazit

Dieses Buch richtet sich nicht nur an angehende Mediziner, sondern an jeden, der sich für Medizin interessiert, um so etwas über seinen Körper zu erfahren, schließlich muss man dann als Patient dem Arzt erklären, was nicht funktioniert, weil der Arzt für die Untersuchungen eines Patienten nur wenige Minuten Zeit hat.

Vor allem besticht das Buch durch die vielen grafischen Details und Übersichten, die somit allgemeinverständlich die Details unseres Körpers beschreiben. Und dies sehr allgemeinverständlich.

  • Gebundene Ausgabe: 512 Seite
  • Verlag: Dorling Kindersley Verlag
Über Die Redaktion 14638 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.