Neues von Jumbo

Bild Jumbo

Einen Krimi anschauen oder lieber ein Spiel spielen? Warum nicht beides auf einmal? „How to rob a bank“ entwirft ein Szenario, wie es bei Brettspielen eher selten ist – ein Bankraub steht bevor.

Während einer der Spieler die Rolle des Wachmannes übernimmt, haben es die anderen darauf abgesehen, gemeinsam die Geldsäcke zu klauen, die an verschiedenen Stellen der Bank lagern.

Wie der geübte Krimifan weiß, geht das in drei Phasen über die Bühne: Erst mal alles erkunden, dann einen cleveren Plan schmieden und schließlich diesen in die Tat umsetzen.

Freunde strategischer Spiel-Disposition werden begeistert sein: Erst werden nämlich die einzelnen Handlungen Schritt für Schritt geplant, immer abwechselnd vom Polizisten und den Gaunern. Man ahnt also, was die andere Seite vorhat, weiß es aber doch nicht ganz genau.

Wenn’s dann an die Action geht, sollten die „Bankräuber“ gut kooperieren, den Überblick bewahren und auch das Fluchtauto nicht vergessen. Die Siegeschancen sind für den Guten und die Bösen ausgewogen.

Allein schon deshalb ist „How to rob a bank“ zwar ein tolles Spiel, aber, wie die Spielanleitung zur Sicherheit ausdrücklich betont, natürlich keine Anleitung, wie man wirklich eine Bank ausraubt.

Isidore
Schulprobleme der ungewöhnlichen Art haben die Buben und Mädchen an der magischen Schule von Isidore, wo sie zu Zauberern und Hexen ausgebildet werden.

Für die Abschlussprüfung müssen nämlich Zaubersprüche vorbereitet werden, was nicht geht ohne einen Zahn des Feuerdrachen, eine Träne der Wassernymphe und einen Smaragd des Steinriesen.

Um an diese Schätze zu gelangen, muss man die mystischen Wesen aber erst mal im Duell besiegen, das in einer Art Stein-Schere-Papier-Wettkampf ausgetragen wird.

Bild Jumbo

Zur Vorbereitung dafür braucht man wiederum Zaubertrankzutaten, die es im Wald zu sammeln oder am Markt zu kaufen gibt. Wer als erster die drei Schätze heim bringt, darf dafür das Diplom der Isidore-Schule in Empfang nehmen und sich über den Sieg freuen.

Isidore ist ein wunderschön gestaltetes Fantasy-Abenteuer, das die ganze Familie anspricht und auch für jüngere Kinder durchaus bestens spielbar ist. Mit ein paar kleinen Regeladaptionen kann man den Anspruch steigern oder auch die Chancengleichheit herstellen, wenn ältere und jüngere Spieler gemeinsam am Spieltisch sitzen.

Über Die Redaktion 14824 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.