fischertechnik verstärkt Online-Präsenz

Bild Fischertechnik

Jahresendstress im Job, Stau auf den Straßen, Elternabende und Schulvorführungen – und dann noch die ganzen anderen Termine in den Vorweihnachtstagen.

Da bleibt kaum Zeit, um sich auch noch fundiert um neue, nachhaltige Ideen für den Weihnachtseinkauf zu kümmern.

Einer Umfrage zufolge erklärten 47 Prozent von 1.150 Verbrauchern, dass sie sich ihre Inspiration zu den passenden Präsenten im Internet holen. Dies ist nur einer der Gründe, weshalb der Konstruktionsspielwarenhersteller fischertechnik seine Online-Aktivitäten verstärkt.

fischertechnik folgt nicht jedem Trend: Lizenzprodukte oder gewaltverherrlichendes Spielzeug sind daher für das Traditionsunternehmen kein Thema. Stattdessen setzt der Spielwarenhersteller auf qualitativ hochwertige, pädagogisch wertvolle Lernspielwaren, produziert in der Region am Stammsitz im Nordschwarzwald.

Wodurch sich fischertechnik jedoch auszeichnet, ist das Gespür für Trends und Entwicklungen: Als sich beispielsweise die Generation C64 in den 1980er Jahren am neuen High-Tech-Heimcomputer mit PC-Spielen die Zeit vertrieb, entwickelte fischertechnik bereits die ersten computergesteuerten Robotermodelle. 1997, als das Kyoto-Protokoll konkrete Reduktionsziele für Treibhausgase festlegte, punktete fischertechnik mit einem Baukasten, der Solar-Energie begreiflich machte.

Heute, im Zeitalter der digitalen Revolution, verdeutlicht der Spielwarenhersteller mit seinen fertig aufgebauten Miniatur-Fabrikmodellen Industrie 4.0 in Unternehmen und bringt einen Baukasten auf den Markt, der Internet of Things verdeutlicht.

Bild Fischertechnik

Auch in seinem Außenauftritt ist fischertechnik Wegbereiter: Seit einigen Jahren tritt die fischertechnik Online-Redaktion mit Fans aus aller Welt über Facebook in Verbindung. Diverse Wettbewerbe und Aktionen finden dort statt. Auf Instagram und Twitter werden regelmäßig Nachrichten und Fotos gepostet. Die „Jahresversammlung“ des 30.000 Mitglieder großen Fan Clubs fand mitunter ausschließlich virtuell statt – mit Seminaren, Chats und Modell-Wettbewerben.

In der Vorweihnachtszeit punktet fischertechnik nun mit einer ganz besonderen Aktion im Internet: Der Spielwarenhersteller präsentiert seinen Baukasten ROBOTICS TXT Smart Home auf Home&Smart. Das Online-Verbraucherportal verzeichnet monatlich 820.000 Seitenaufrufe. fischertechnik wird am 9. Dezember hinter einem virtuellen Türchen des Adventskalenders zu sehen sein.

Wer Glück hat, kann dann einen der beliebten fischertechnik Baukästen gewinnen, die die Welt von Internet of Things verdeutlichen. Damit geht fischertechnik einen neuen Weg, um seine Produkte vorzustellen und in der Vorweihnachtszeit zu bewerben.

Wer dem Jahresendrummel ein Schnäppchen schlagen möchte, um ein nachhaltiges, wertvolles Geschenk unter dem Weihnachtsbaum zu haben, sollte dieses Datum im Auge behalten.

Über Die Redaktion 14846 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.