Drei Frauen. Vier Männer. Sieben Telefone. Und die Frage: Wie gut kennen sich diese Freunde und Paare wirklich? Als sie bei einem Abendessen über Ehrlichkeit diskutieren, entschließen sie sich zu einem Spiel:
Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch, und alles, was reinkommt, wird geteilt. Nachrichten werden vorgelesen, Telefonate laut mitgehört, jede noch so kleine WhatsApp wird gezeigt.
Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem emotionalen Durcheinander aus – voller überraschender Wendungen und delikater Offenbarungen.
Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr Geheimnisse und Lebenslügen, als zu Beginn des Spiels zu erwarten waren. Die Filmemacher, Bora Dagtekin und Lena Schömann, von Fack ju Göthe lassen es mal richtig krachen.
Dazu haben sie die Stars des deutschen Films vor die Kamera gebracht. Elyas M’Barek, Florian David Fitz, Jella Haase, Karoline Herfurth, Frederick Lau, Wotan Wilke Möhring und Jessica Schwarz stehen gemeinsam für diese Komödie vor der Kamera und zeigen, dass Wortwitz auch zum deutschen Film gehört.
Fazit
Nun können die Kinobesucher alles noch einmal als Hörspiel erleben und so den Film noch einmal Revue passieren lassen.
Der Film ist genauso witzig und treffend wie Fack ju Göthe und ein Film für die ganze Familie.
Dabei ist die Geschichte erstaunlich tiefgründig und eine brillante Komödie, mit richtig guten Dialogen. Und dies kann man als Hörspiel noch einmal erleben.
- Verlag GoyaLiT