Nope!

... mich kickst du nicht raus

Bild GameFactory

Nope bedeutet eigentlich Nein und dieses kommt im Spiel doch häufiger vor, als man denkt. Nope ist anders, als man es von Kartenspielen dieser Art kennt.

Hier muss man Karten behalten, statt los zu werden. Denn nur wer die meisten Karten besitzt, hat das Spiel gewonnen. Im Spiel gibt es Aktions- und Zahlenkarten.

Die Zahl gibt an, wie viele Karten man abwerfen muss. Zeigt sie eine 1, muss man 1 Karte abwerfen, zeigt sie eine 2, muss man 2 Karten abwerfen usw. Die Zahlen auf den Karten haben außer dieser keine andere Funktion.

Die Farbe der obersten Karte gibt an, welche Farben abgeworfen werden müssen. Wenn es natürlich zwei Farben sind, muss man die entsprechende Anzahl abwerfen und zwar von einer der beiden Farben. Aber man kann diese nicht kombinieren.

Die oberste Karte, die dann liegt, gibt an, was der Nächste abwerfen muss. Man sollte hierbei vorsichtig sein, denn nicht immer bringen Karten mit hohem Zahlenwert den Erfolg, den man sich erhofft, denn schließlich können die anderen, trotz Nachziehen von Karten, die Aufgabe nicht erfüllen und dann muss man selber seinen eigenen Auftrag erfüllen.

Neue Karten bekommt man, wenn man nicht die geforderte Anzahl Karten in einer passenden Farbe spielen kann. Wenn aber die Karte in das Set passt, was man abwerfen muss, muss man das Set abwerfen.

Dann ist der Zug beendet, denn es besteht Ablage-Pflicht, so dass ein Mauern nicht möglich ist. Wenn man nicht abwerfen kann, muss man halt Nope sagen. Der Zug ist zu Ende und der nächste Spieler ist am Zug. Im Spiel gibt es auch noch Joker und diverse Aktionskarten, die man einzeln oder in ihrer Funktion ausspielen kann.

Fazit

Nope ist ein richtig gutes Kartenspiel und spielt sich flotter als andere ähnliche Kartenspiele. Vor allem muss man am Anfang erst einmal umdenken, denn man muss ja Karten behalten.

Außerdem kommt es vor, dass wenn man den anderen eine Grube gräbt, in der Regel selber reinfällt.

Nope bietet für wenig Geld viel Spaß und Abwechslung.

  • Autor: Ridley’s Team
  • Design: Ridley’s Games
  • Verlag: GameFactory
  • ab 7 Jahre
  • 2 bis 6 Spieler
  • Dauer: ca. 15 Minuten
  • Spieljahr: 2020
Über Die Redaktion 14824 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.