The Game – Quick and Easy

Bild NSV

The Game hatte in den letzten Jahren viele Anhänger gefunden. Ein einfaches Spielsystem und trotzdem fordernd, das war The Game.

Um zu gewinnen braucht man nicht nur Glück, sondern man muss planmäßig vorgehen.

Die beiden letzten Spiele dieser Reihe waren schon sehr fordernd und Kinder hatten mit der strategischen Planung so ihre Schwierigkeiten. Nun eben Quick and Easy, eben etwas einfacher, eben familientauglicher.

Die Karten bestehen aus 50 Zahlenkarten in den Zahlen von 1 bis 10 in fünf Farben. Weiterhin gibt es noch zwei Startkarten, die für den Ablagestapel benötigt werden.

Bei einem Stapel geht es aufwärts und bei dem anderen Stapel abwärts. Jeder Spieler erhält zwei Karten und schon kann das Spiel beginnen. Man kann bis zu zwei Karten ablegen, muss aber mindestens eine legen.

Dann zieht man so viele Karten nach wie abgelegt. Man muss dabei aber immer die Reihenfolge der Ablage beachten, einen Wert höher oder niedriger, als sie auf dem jeweiligen Stapel vorgegeben ist.

Die Farbe ist in dem Fall außer Acht zu lassen. Das Team, das als erstes seine 50 Karten abgelegt hat, gewinnt das Spiel.

Aber das wäre doch zu einfach, denn es kommt die Rückwärtsregel. Man kann Farbe auf Farbe legen und da spielt die Zahl keine Rolle. So kann auf eine grüne 5 eine grüne 7 gelegt werden. Und da wird so manche Strategie zunichte gemacht.

Fazit

The Game – Quick and Easy ist ein einfaches, ideales Familienspiel.

Die Spielkarten passen in jede Tasche, so dass man die Karten einfach mal zu Oma und Opa mitnehmen kann.

Das Spiel spielt sich recht flott und es besticht durch seine einfachen Regeln.

  • Spieler:2 – 5 Personen
  • Alter: ab 8 Jahren
  • Dauer: 5 – 10 Minuten
  • Spielfamilie: The Game
  • Verlag: Nürnberger Spielkarten Verlag
  • Autor: Steffen Benndorf
  • Illustrator: Oliver Freudenreich
  • Spieljahr: 2020
Über Die Redaktion 14823 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.