Kaya Yanar verbindet Irlandliebe mit Gaming-Freude

Bildrechte: Irland Information Tourism Ireland/ Fotograf: Irland Information Tourism Ireland

Als Comedian hat sich Kaya Yanar in Deutschland einen Namen gemacht, als Gamer unterhält er seit einigen Jahren vor allem auf Twitch zudem eine ansehnliche Fangemeinde und seine große Leidenschaft gilt der grünen Insel. Seit er 1999 zum ersten Mal Irland auf einer Tour von Dublin nach Wicklow erkundet hat, hat er seine Liebe zu der Landschaft und den Menschen entdeckt. „Die Wicklow Mountains haben es mir sofort angetan“, sagt Yanar, „und in den letzten 20 Jahren bin ich immer wieder zurückgekehrt.“

Da Reisen derzeit kaum zu realisieren sind, ist es nicht verwunderlich, dass Kaya Yanar das neue Video-Spiel Assassin’s Creed® Valhalla von Ubisoft für sich entdeckt hat. Dieses neue Spiel bietet die Möglichkeit, virtuell die grüne Insel zu erkunden. In der ersten Erweiterung Wrath of the Druids (Zorn der Druiden) bildet Irland die Kulisse für die Geschichte, in der die Spieler als Wikinger-Clan-Führer Eivor ihren Weg durch verwunschene Wälder und beeindruckende Landschaften finden müssen, um Einfluss unter den gälischen Königen zu gewinnen.

Das Spiel führt die Spieler zu berühmten historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Giant’s Causeway, dem Unesco-Weltkulturerbe in der nordirischen Grafschaft Antrim. Der Hill of Tara in der Grafschaft Meath im historischen Osten blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

Schon 2000 vor Christus wurden hier die irischen Hochkönige gekrönt. Auch der Berg Ben Bulben in der Grafschaft Sligo am Wild Atlantic Way ist mit zahlreichen keltischen Legenden verbunden und zu seinen Füßen liegt der berühmte irische Dichter W.B. Yeats begraben. Mittelpunkt der Geschichte um den Zorn der Druiden ist die Stadt Dublin, die 80 Jahre nach dem ersten Wikinger-Überfall auf Irland ein geschäftiger Handelshafen war und unterschiedlichste Menschen anzog.

Bildrechte: Irland Information Tourism Ireland/ Fotograf: Irland Information Tourism Ireland

Das Spiel biete außerdem die Möglichkeit, keltische Ringforts zu erobern, diese kreisförmigen befestigten Siedlungen waren in Irland zu der Zeit sehr beliebt und sind auch heute noch zu bestaunen.

Als Eivor taucht der Spieler auch in die Welt der irischen Mythologie ein, sie treffen auf Figuren, die mit dem keltischen Samhain-Fest in Verbindung stehen, das als Vorläufer des heutigen Halloween-Spektakels gilt. Bei der Entwicklung des Spiels hat Ubisoft mit Experten zusammengearbeitet, um die Geschichte so authentisch wie möglich zu erzählen.

Mit dem Spiel begeistert der Entwickler nicht nur passionierte Gamer, sondern auch die Fans der grünen Insel und seiner Geschichte und Mythologie.

 

Über Die Redaktion 14813 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.