Mein erstes Monopoly

Bild Hasbro

….für Kinder ab 4 Jahren, doppelseitiger Spielplan, spielerisch Lernen mit der ganzen Familie

Monopoly ist wohl neben den „Mensch Ärgere Dich Nicht“ eines der bekanntesten Brettspiele in Deutschland. Daher liegt es nahe, mit einer kindgerechten Variante neue Freunde für das Spiel zu begeistern. In dem Fall wächst das Spiel mit den Kindern, da der Spielplan doppelseitig bedruckt wurde.

Auf der einen Seite für jüngere Spieler und auf der anderen Seite für etwas größere Kinder. Die Idee des Spieles ist auch eine pädagogische, denn Kinder sollen rechnen und lesen spielerisch lernen.

Alle Geldscheine haben dabei den Wert eins. Nur sind die Geldscheine etwas zu dünn geraten, hier sollte man daran denken, dass die Koordination der Hand der Kinder noch nicht so ganz feinfühlig ist. Bei einer Nachauflage sollte man dies ändern.

Bild Hasbro

In der anderen Variante kommt noch ein anderer Wert hinzu. Dagegen gelungen sind die Spielfiguren, die sofort ins Auge fallen, denn hier spielen bunt vergnügt Pinguin, Auto, Quietscheente, Hund, Katze und Rex zusammen.

Auch das Spielfeld wurde sehr schön gestaltet. Der Spielablauf wurde dem Alter angepasst.

So brauchen Kinder nicht lesen können, nur ein Erwachsener sollte dies übernehmen. Wie viele Runden man spielt, kann man ja vorher festlegen.

Dabei sollte man mit den Vierjährigen nicht mehr als 15 bis 20 Minuten spielen.

Bild Hasbro

Aber man sieht ja, wie das Interesse der Kinder ist und man kann darauf reagieren.

Fazit

Dieses Kinderspiel von Hasbro ist gelungen. Es ist auch kein Monopoly, welches in ein Kinderspiel gepresst wurde. Nein, es ist ein Kinderspiel, welches mit den Fähigkeiten der Kinder wächst und auf die Gegebenheiten der Kinder eingeht.

Außer die Geldscheine, die sind in der jetzigen Auflage viel zu dünn. Und grau als Farbe der Scheine sieht auch nicht so schön aus.

Ansonsten kann man das Spiel nur weiterempfehlen.

  • Verlag Hasbro
  • 2 bis 6 Spieler
  • Ab 4 Jahre
  • Spieljahrgang 2022
Über Die Redaktion 14642 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.