NBA 2K24 – Test auf Xbox Serie S

Bild 2 K

Die NBA steht für National Basketball Association und ist die führende professionelle Basketballliga in Nordamerika. Sie besteht aus 30 Teams, die in den USA und Kanada ansässig sind.

Die NBA ist bekannt für ihre hochkarätigen Spieler, spannenden Spiele und ihre weltweite Popularität. Also, alles gute Voraussetzungen für ein hervorragendes Spiel. Wahrscheinlich haben die Macher von NBA 2K 24 extra die WM abgewartet, dass Deutschland Weltmeister geworden ist, um das Spiel zu veröffentlichen.

Natürlich trifft dies nicht zu, denn die Spielreihe, die es bereits seit 25 Jahren gibt, richtet sich immer am Start der NBA aus. Und da kann es in der Schlussphase der Entwicklung des Spiels auch schon einmal hektisch im Studio werden.

Sportspiele und Familien

Sportspiele werden gern in Familien gespielt. Hierbei bedarf es eigentlich immer nur der Grundversion. Mit all den Extras ist er etwas für die erfahrenen Spieler.

Die Konsole hat den Vorteil, dass man die Spiele gemeinsam genießen kann. Und wie in jedem Jahr haben die Entwickler an den Stellschrauben des Spiels gedreht. Im Laufe des Jahres ist es zu einem vielseitigen Spiel herangereift.

Bild 2K

Man kann dabei sogar die Stadt begehen und im Karriere Modus vom einfachen Spieler zu einem der besten aufsteigen. Vor allem gibt es in der Stadt einen Tag Nacht Wechsel.

Beim Aufstieg braucht man aber diesmal nicht als College Spieler anfangen, sondern es geht gleich in der NBA los. Vor dem Spiel zählen das Aufwärmen sowie die Pressekonferenz dazu. Eben, wie es so in der Liga abgeht.

Man gehört dazu

Bevor es auf die Platte geht, erfolgen in der Kabine die letzten Abstimmungen, dann geht es im Blitzlichtgewitter heraus.

Und wenn alles vorbei ist, muss man über sich die Fragen der Presse ergehen lassen. In diesen Abläufen hat man das Gefühl, dass sich alles echt anfühlt.

Und wie gesagt, kann man dies vor dem Fernsehen mit anderen teilen. Das kann sogar dazu führen, dass ein älteres Teil der Familie denkt, dass dies alles live ist und dies führt zu einem kleinen Lacher.

Bild 2K

Insgesamt müssen aber 82 Spiele absolviert werden und nebenbei die Stadt erkundet werden.

Ein Problem der letzten Jahre

Die letzten Spielreihen waren so, dass man in seine Spielfigur richtiges Geld für die Entwicklung zahlen musste, sonst hatte man keine Möglichkeit gehabt, dass sich die Figur entwickelt.

Dies ist zwar immer noch so, aber man kann mit der entwickelten Figur auch die Liga bestehen, ohne einen Cent zu bezahlen. Wenn man die Funktion „Bezahlen“ in der Konsole sperrt, ist man auf der sicheren Seite, weitere Informationen können Sie hier nachlesen https://support.xbox.com/de-DE/help/family-online-safety/child-accounts/prevent-unauthorized-purchases )

Grafik

Technisch gesehen bietet NBA einen optischen Leckerbissen. Man hat dabei das Gefühl, selbst in der Arena zu sitzen und das Spiel zu erleben. Und als Spieler steigt das Adrenalin gleich nach dem Anpfiff.

Aber es kann passieren, wenn man am Verlieren ist, dass die Zuschauer die Halle verlassen.

Fazit

Mit der Steuerung und der Menüführung kommen Kinder ab 8 Jahren schon zurecht. Vor allem ist diese Menüführung in Deutsch.

Und die Einspielungen haben einen deutschen Untertitel. Und man zeigt auch, welchen Knopf man auf der Steuerung drücken muss. Damit werden die jungen Spieler direkt in das Spiel eingeführt. Das Tutorial zeigt, wie alles funktioniert.

Damit ist dieser Titel ein gut durchdachtes Sportspiel für die ganze Familie. Vor allem warten auch noch die Legenden auf die Spieler, die man entdecken muss.

Einige der Features sind aber nur für die neuen Konsolen der Xbox Serie oder der PS 5 geeignet. Das trifft vor allem auf die Mamba Edition zu.

Über Die Redaktion 14632 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.