WarioWare: Move It! (Switch Test)

Bild Nintendo
Lesezeit: 2 Minuten

Hier wartet auf den Spieler eine kleine Geschichte und eine große Menge an Minispielen. Diese sind schnell gespielt. Aber man kann im Party Modus mit bis zu vier Spielern gemeinsam spielen.

Da alles sehr flott geht, muss man schnell handeln. Im Laufe des Story-Modus durchqueren Wario und seine Freunde verschiedene Minispiele, die auf den Funktionen der Joy-Cons basieren.

Zum Beispiel müssen Sie Rennen fahren, Tennis spielen oder Tanz-Challenges meistern. Dabei müssen Sie nicht nur ihre Fähigkeiten als Spieler unter Beweis stellen, sondern auch gegen fiese Bosse antreten.

Während des Abenteuers entdecken Wario und seine Freunde auch neue Funktionen der magischen Joy-Cons. So können Sie zum Beispiel die Bewegungssteuerung nutzen, um Feinde zu besiegen oder Hindernisse zu überwinden.

Sie können auch die HD-Rumble-Funktion verwenden, indem Sie die Joy-Cons schütteln oder klopfen, um versteckte Gegenstände zu finden oder Rätsel zu lösen.

Bild Nintendo

Je weiter Sie im Spiel voranschreiten, desto schwieriger werden die Herausforderungen. Doch Wario wäre nicht Wario, wenn er nicht auch seine betrügerischen Fähigkeiten einsetzen würde.

Manchmal müssen die Spieler auch ein bisschen schummeln, um ihre Ziele zu erreichen.

Am Ende des Story-Modus steht Wario vor seinem größten Feind, einem übermächtigen Endboss. Doch mit vereinten Kräften und den magischen Joy-Cons gelingt es Ihnen, den Endboss zu besiegen und Warios Freunde zu befreien.

Wario und seine Freunde können endlich ihren wohlverdienten Urlaub genießen, aber sie wissen auch, dass sie jederzeit bereit sein müssen, neue Abenteuer in der Welt der WarioWare-Spiele zu erleben.

Die Spielreihe ist dafür bekannt, die Joy Cons technisch voll auszulasten. Der Spieler muss mehr als 15 verschiedene Haltungen annehmen, um seine Figur zu steuern. Egal ob in der Handfläche oder hinter dem Rücken die Joy Cons zu halten, lässt sich hier das Spiel einiges einfallen. Vor allem muss man schnell reagieren, um in das Spiel einzusteigen.

Bild Nintendo

Das Tempo wird immer hochgehalten. Eine Verschnaufpause ist nicht möglich. Im Story Modus gibt es aber für die Steuerung des jeweiligen Spiels eine Einführung.

Nachdem diese absolviert ist, gibt es bei den anderen Spielen nur kurz eine bildliche Abbildung, wie man den Joy Con halten soll und schon geht es los. Bei manchen Spielen ist die Steuerung dann aber auch ungenau. Dies tritt zwar wenig auf, so es kann aber auch sein, dass der Raum nicht gut ausgeleuchtet ist.

Was bei über 220 Spielen überhaupt nicht auffällt.

Fazit

Elf Titel gibt es aus dieser Reihe. Neben den schnellen Spielen stand hier vor allem das gemeinsame Spielen im Mittelpunkt.

Vor allem sind es keine hoch komplizierten Spiele, nein man muss nur begreifen, was gerade das neue Spiel von einem will. Der Titel ist nicht nur ein echt gutes Party Spiel, sondern ein Spiel für die ganze Familie.

 

Avatar-Foto
Über Die Redaktion 13049 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 15 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.