Expertenjury kürt Finalisten für ToyAward der Spielwarenmesse

Messegelaende/ Copyright: Alex Schelbert / Spielwarenmesse

Innovative Neuheiten stehen bei den Fachbesucherinnen und Fachbesuchern der Spielwarenmesse vom 30. Januar bis 3. Februar besonders im Fokus.

Denn sie gehören zu den Umsatzbringern im Handel. Eine optimale Orientierung im Produktdschungel bietet der ToyAward der Spielwarenmesse. Mit dem Preis kürt das Team des Branchenleitevents alljährlich besonders herausragende Innovationen, die ein hohes Erfolgspotenzial besitzen.

Der ToyAward gehört zu den bedeutendsten Auszeichnungen der Spielwarenbranche und wird in den sechs Kategorien Baby & Infant (0-3 Jahre), PreSchool (3-6 Jahre), SchoolKids (6-10 Jahre), Teenager & Adults (ab 10 Jahren), Startup sowie Sustainability verliehen.

214 Aussteller haben insgesamt 524 Neuheiten ins Rennen um den Preis geschickt. Alle Einreichungen wurden zunächst in einem digitalen Vorentscheid von einer internationalen Expertenjury anhand der Kriterien Erfolgspotenzial im Handel, Spielspaß, Verständlichkeit des Produktkonzepts und Originalität beurteilt.

Die Innovationen mit den besten Bewertungen zogen in die nächste Runde ein. Aus ihnen kürten die Jurorinnen und Juroren in den Kategorien jeweils drei Finalisten für den ToyAward. Im Segment SchoolKids nominierte die Jury zusätzlich ein Produkt für Menschen mit Sehbeeinträchtigung: „Braille Bricks“ von Lego. Als Bewertungsmaßstab wurden bei der gemeinsamen Sitzung neben den Anforderungen aus der Vorentscheidung auch die Aspekte Sicherheit sowie Verarbeitung & Qualität herangezogen.

Die Bekanntgabe der Gewinner findet erstmals während der Spielwarenmesse statt.

ToyAward Nominierte 2024

Baby & Infant (0-3 Jahre)

  • Basic Building Blocks – Multicolored – Haba (Halle 3, C-12)
  • Tranquil Turtle – Green – Cloud B (Halle 2, D-20, E-14)
  •  Ulu & Tulu – Moluk (Halle 2, E-15)

 

PreSchool (3-6 Jahre)

  • Bluey 3-in-1-Transforming Airplane Playset – Moose Toys (Halle 12.0, D-10)
  • Stix – OPPI (Halle 3, B-47)
  • Wobbly Lili Path – BS Toys (Halle 3A, F-20)

 

SchoolKids (6-10 Jahre)

  • Adventure Puzzle – Das Licht im Zauberwald – Franckh-Kosmos (Halle 10.0, G-20)
  • Beat Board – KidKraft (Halle 3, A-42)
  • LEGO® Braille Bricks – Lego (Halle 12.2, P-01)
  • Mistakos Platform – Trefl (Halle 10.1, C-09)

 

Teenager & Adults (ab 10 Jahren)

  • Domiknow Line – Carnaval (Halle 9, C-36)
  • Katamino Tower – Gigamic (Halle 10.1, C-06)
  • Tetris & Pac Man Arcade in a Tin – Fizz Creations (Halle 12.0, H-15)

 

Startup

  • 3-in-1 DIY Hydraulic Power Engineering Truck – Byjarda (Halle 6, A-43)
  • Artist – Hoppstar (Halle 2, E-14A)
  • Magnetic Tile Topper – Learn & Grow Toys (Halle 5, B-63)

 

Sustainability

  • Feber Recycle Eco House – Famosa by Giochi Preziosi (Halle 12.0, D-12, E-07)
  • Horses of Waterfall – Playmobil (Halle 12.2, P-07)
  • Snoopy – Tiny Teddy in Giftbox – Bon Ton Toys (Halle 1, B-08)

Die Webseite www.toyaward.de hält weitere Informationen zum Neuheitenpreis, den Jurymitgliedern und den vergangenen Preisträgern bereit.

Über Die Redaktion 14855 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.