CATAN – Energien

Bild Kosmos

Catan benötigt Energie! Dörfer sind zu imposanten Forschungsstädten herangewachsen, durch die der Energiebedarf auf der Insel steigt. Die Cataner müssen sich nun entscheiden, wie sie den Energiebedarf auf der Insel decken, und die Konsequenzen für ihr Handeln tragen.

In CATAN – Energien von Klaus und Benjamin Teuber liegt es ganz bei den Spielenden, zu entscheiden, wie sich die Insel entwickelt: von fossilen Brennstoffen bis hin zu erneuerbaren Energien.

In diesem eigenständigen Spiel in der Welt von CATAN sind die Spielenden verantwortlich für den Bau von Kraftwerken auf ihrer Insel.

Bild Kosmos

Hierbei haben sie die Wahl zwischen Kraftwerken, die mit fossilen Brennstoffen und Kraftwerken, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden.

Doch Vorsicht: Wenn sie sich für Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen entscheiden, steigt die Umweltverschmutzung auf Catan. Auch der Bau von Siedlungen und Städten hat negative Auswirkungen auf die Umwelt.

Glücklicherweise können Kraftwerke, die erneuerbare Energien nutzen, dabei helfen, den schädlichen Auswirkungen der fossilen Kraftwerke entgegenzuwirken.

Autor Benjamin Teuber sagt über das Spiel: „Uns war es wichtig, einen stimmigen Mechanismus rund um die Themen Klimawandel und Umweltschutz zu finden, sodass sich die Menschen auf unterhaltsame und lehrreiche Weise damit beschäftigen.“

Bild Kosmos

Aufgrund der Komplexität der Themen wurde bei der Entwicklung des Spiels der Rat von Experten eingeholt.

CATAN – Energien wird in Deutschland produziert mit Spielmaterial aus FSC-zertifiziertem Holz, Pappe und Papier. Die Kartenhalter werden bei Columbus im schwäbischen Krauchenwies aus Green-PE gefertigt.

  • Ab 12 Jahren
  • Für 3 – 4 Personen
  • Spieldauer: ca. 90 Minuten
  • €/D 59,99
  • Format: 29,5 x 29,5 x 7 cm (LxBxH)
  • EAN 4002051684365
  • Spielmaterial: 19 Landfelder, 6 Rahmenteile, 18 Zahlenchips, 4 persönliche Tableaus, 95 Rohstoffkarten, 20 Forschungskarten, 25 Entwicklungskarten, 79 Ereignis-Chips, 88 Spielfiguren, 60 Kraftwerke, 20 Energiemarker, 1 Inspektor, 1 Verschmutzungsmarker, 2 Sondersiegpunkttafeln, 4 Lagerhäuser, 10 Umweltschäden, 1 Stoffbeutel, 4 Figurenboxen, 2 Würfel
Bild Kosmos
Über Die Redaktion 14632 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.