Vorwärts legen, rückwärts werten

Bild Kosmos

Gute Spiele müssen nicht mit viel daherkommen, nein, sie müssen einfach nur Spaß machen. Und Faraway macht dies einfach perfekt.

Faraway ist ein schnelles Kartenspiel von Johannes Goupy und Corentin Lebrat, das durch seinen ungewöhnlichen Wertungsmechanismus für Furore gesorgt hat und für das Kennerspiel des Jahres nominiert war.

Spielprinzip – Der Kniff mit der Wertung

Die Spieler begeben sich auf eine Entdeckungsreise über den Kontinent Alula. Über acht Runden legen alle eine Regionenkarte nach der anderen verdeckt in ihre persönliche Auslage – von links nach rechts, als eine Art „Reisetagebuch“.

Der Clou: Die Wertung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge – von rechts nach links!

Erkunden und Auslegen: In jeder Runde spielt man eine der drei Handkarten aus. Legt man eine Karte mit einem höheren Zahlenwert aus als die vorherige, darf man eine oder mehrere sogenannte Heiligtum-Karten ziehen, die später Bonuspunkte bringen oder zusätzliche Symbole für die Wertung liefern.

Bild Kosmos

Karten nachziehen (Drafting): Basierend auf dem Zahlenwert der ausgespielten Regionenkarte wird die Reihenfolge bestimmt, in der man sich eine neue Karte aus der offenen Auslage in der Tischmitte nimmt. Wer die niedrigste Zahl gespielt hat, wählt zuerst.

Rückwärts-Wertung: Nach acht Runden werden alle Regionenkarten aufgedeckt und nacheinander von rechts nach links gewertet. Jede Regionenkarte hat eine spezifische Wertungsbedingung (z.B. „Für jedes blaue Symbol 4 Punkte“), die nur erfüllt werden kann, wenn die benötigten Symbole (oder Farben) bereits auf den Karten liegen, die man zuvor gewertet hat.

Innovativer Mechanismus: Die Rückwärts-Wertung ist genial und erfordert ein ständiges „Vom Ende her denken“. Hohe Wiederspielbarkeit: Durch die vielen unterschiedlichen Wertungskarten und die sich ständig ändernden Kartenkombinationen spielt sich jede Partie anders.

Fazit

Faraway ist ein kleines Kartenspiel mit großer Wirkung. Der zentrale Mechanismus der umgekehrten Wertung ist elegant, herausfordernd und sorgt für intensives Kopfzerbrechen.

Es ist ein Spiel, das mehr Tiefgang bietet, als seine niedliche Optik vermuten lässt, und das man immer wieder spielen möchte, um die Balance zwischen hoher Initiative (für bessere Kartenwahl) und dem Sammeln von Heiligtümern (für Symbole) zu meistern.

Wer mechanisch clevere Kartenspiele mag, die schnell gespielt sind und taktische Tiefe bieten, sollte bei Faraway unbedingt zugreifen. Es ist ein echtes Highlight!

  • Verlag Kosmos

 

Über Die Redaktion 15511 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.