Elephant Memo

Bild Piatnik

Memospiele können verschieden sein, man benötigt dazu nicht immer Karten, sondern kann Würfel und kleine Figuren nutzen, so wie in diesem Fall, denn Dickhäuter haben schließlich ein gutes Gedächtnis.

Die Kinder müssen im Zirkuslager nach den Babyelefanten suchen, die sich unter den jeweiligen Podesten der großen versteckt haben.

Zuvor wird das Spiel entsprechend der einfachen Spielanleitung vorbereitet. Bevor aber die kleinen Elefanten unter den Podesten verschwinden, sollten sie den Kindern noch einen kleinen Blick erlauben.

Dann wird gewürfelt und der Spieler muss jetzt das Podest anheben, unter welchem er den farblich passenden Elefanten vermutet.

Liegt man richtig, kommt das Podest aus dem Spiel und der Spieler behält den kleinen Elefanten als Punkt.

Wenn nicht, nimmt der Spieler ein Podest, hierzu hat jeder Spieler eine bestimmte Anzahl zu Beginn des Spiels erhalten und versteckt einen neuen Elefanten, der wie eine Art Kette an eine der beiden Enden abgelegt wird, so muss man immer auf der Hut sein, wo sich die kleinen Elefanten verstecken.

Übersicht ist also gefragt, nur keine Angst, Kinder sind bei Memospielen immer besser als die Erwachsenen.

Fazit

Hat der Spieler keine Podeste mehr, scheidet dieser aus dem Spiel aus. Insgesamt schult das Spiel wie jedes andere Memospiel das Gedächtnis der kleinen Spieler, denn das Spiel richtet sich an Kinder ab 4 Jahren.

Elephant Memo, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler.

Verlag: Piatnik

Über Die Redaktion 15207 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.