Castle Combo

Bild Kosmos

Castle Combo ist ebenfalls ein kleines Spiel, in dem viel Power steckt, nicht umsonst war der Titel auf der Empfehlungsliste zum ‚Spiel des Jahres 2025‘.

Castle Combo ist ein schnelles Kartenspiel von Stéphane Escapa, das im Deutschen bei Kosmos erschienen ist. Es kombiniert Set Collection, Tableau Building und leichtes Ressourcenmanagement in einem kompakten Format.

Spielprinzip: Das 3×3-Kartenraster

Ziel des Spiels ist es, über neun Runden ein optimales 3×3-Raster aus Charakterkarten vor sich auszulegen, um am Ende die meisten Siegpunkte (SP) zu erzielen.

Kartenauswahl: Es gibt zwei Stapel (Burg- und Dorf-Karten). Jeweils drei offene Karten liegen in einer Reihe, wobei eine Herold-Figur bestimmt, aus welcher Reihe man wählen muss.

Kauf und Platzierung: Ist man am Zug, wählt man eine der drei offenen Karten und bezahlt deren Goldkosten (eventuell reduziert durch Rabatte auf den bereits ausgelegten Karten). Die Karte wird sofort in das eigene 3×3-Raster gepuzzelt, immer angrenzend an eine bereits liegende Karte.

Sofort-Effekte: Viele Karten besitzen Sofort-Effekte: Man erhält Münzen oder die Herold-Figur wandert zur anderen Kartenauslage, was die Optionen für den nächsten Spieler beeinflusst.

Aktionsmöglichkeiten (Schlüssel): Mit Schlüsseln kann man entweder die Herold-Figur zur anderen Reihe bewegen oder die drei offenen Karten in der aktuellen Herold-Reihe komplett austauschen.

Bild Kosmos

Nach genau neun Zügen ist das 3×3-Raster voll. Nun werden die Siegpunkte gewertet: Jede Karte hat eine oder mehrere Wertungsbedingungen, die oft von den Symbolen, Farben oder der Position (z.B. „linke Spalte“, „untere Reihe“) der anderen Karten im eigenen Raster abhängen. Gesammelte Schlüssel und gelagertes Gold bringen ebenfalls Punkte.

Perfekt für den Urlaub oder als „Absacker“. Eine Partie dauert selten länger als 20 Minuten.

Hoher Wiederspielwert: Die Kartenkombinationen variieren stark. Man kann auf Gold, bestimmte Symbole oder Positionen spielen.

Das Artwork mit den schrulligen Charakterköpfen und die grafische Übersichtlichkeit der Symbole sind herausragend.

Fazit

Castle Combo ist ein Spiel, das seine strategische Tiefe nicht aus dem Regelwerk, sondern aus den Karten selbst schöpft. Die Aufgabe, neun Karten zu sammeln und im 3×3-Raster optimal zu platzieren, ist eine kleine, feine Knobelaufgabe.

Die Option, mit Schlüsseln die Auslage zu manipulieren, gibt einem die nötige Kontrolle, um nicht völlig dem Kartenglück ausgeliefert zu sein. Das Spieltempo ist hoch, was den Wiederspielreiz erhöht – es bleibt selten bei nur einer Partie.

Castle Combo ist ein äußerst gelungenes Set-Collection-Spiel. Es ist schnell erklärt und gespielt, bietet aber genug taktische Kniffe, um auch erfahrene Spieler zu fesseln. Es überzeugt durch sein hervorragendes Design und das befriedigende Gefühl, eine mächtige Punktemaschine in der eigenen Auslage entstehen zu lassen.

Wer Spiele wie Fantastische Reiche oder Faraway mag, findet in Castle Combo einen tollen, eigenständigen Vertreter des Genres.

  • Verlag Kosmos

 

Über Die Redaktion 15511 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.