Das Fest für die Spielewelt endet mit neuem Besucherrekord nach vier ausverkauften Tagen

Bild Ravensburger

Es war eine Messe der Rekorde: die SPIEL Essen 2025, die vom 23. bis zum 26. Oktober stattfand. Mit 220.000 Menschen aus aller Welt stellte die größte Spielemesse dieses Jahr den bisherigen Besucherrekord aus dem Jahr 2019 mehr als ein. Die Messe war an allen Tagen ausverkauft.

Ein neuer Ausstellungsflächen-Rekord mit 77.500 m² konnte bereits vor Veranstaltungsbeginn vermeldet werden, da mit Halle 7 zum ersten Mal eine komplett neue Halle eröffnet wurde und alle Flächen ausgebucht waren.

948 Aussteller aus 50 Nationen brachten mehr als 1.700 Neuheiten mit nach Essen. Und ein Weltrekord für das größte CATAN Spiel wurde am Freitag erreicht. Die SPIEL 2025 war ein gewaltiges Fest der Spielewelt.

Neuer Rekord und neue Halle

„Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar keine neue Halle öffnen“, sagt Carol Rapp, Geschäftsführerin des ausrichtenden Merz Verlags. „Aber die Nachfrage nach Standflächen unserer Aussteller war so hoch, dass wir nur so die vielen Wünsche erfüllen konnten – und trotzdem noch eine Warteliste nach Anmeldeschluss eröffnen mussten.

“ Ein weiterer positiver Effekt der neuen Halle war, dass zusätzliche Besucher auf das Gelände konnten. „Nachdem wir vergangenes Jahr überraschend zum ersten Mal ausverkauft waren, wollten wir dieses Jahr mehr Menschen den Besuch der SPIEL ermöglichen“, so Rapp. „Mit der Halle 7 konnten wir die Menge an verfügbaren Tickets erhöhen. Dass wir trotzdem wieder an allen Tagen ausverkauft waren, ist absolut beeindruckend.“

220.000 Menschen an vier Messetagen ist neuer Besucherrekord. Dabei blieb der Merz Verlag auch dieses Jahr wieder unter der maximalen Kapazität. „Es bringt uns allen nichts, wenn wir die Menschen in die Hallen stopfen. Wir möchten, dass es in den Gängen fließt und gleichzeitig möglichst viele Menschen uns besuchen können.“

Die Kombination aus verfügbaren Tickets pro Tag, breiten Gängen und sinnvoll strukturierten Hallen haben das Ziel erreicht: Es war voll, aber gleichzeitig nicht erdrückend.

Erfolg für Aussteller und Veranstalter

Über die große Nachfrage nach Spielen freuen sich die Aussteller der Messe sehr. „Wir sehen die Begeisterung für das Thema jeden Tag bei uns am Stand, alle unsere Tische sind durchgängig besetzt“, sagt Hermann Hutter, Inhaber von Hutter Trade/Huch! und Vorsitzender des Spieleverlage e.V.

„Das ist für uns als Aussteller einer der belohnendsten Aspekte der Messe, das direkte Feedback der Menschen. Hier treffen wir die Fans unserer Spiele ganz persönlich.“ Aber auch geschäftliche Termine und Treffen stehen bei der SPIEL hoch im Kurs. „Auf der Messe findet viel Geschäft abseits der Spieltische statt. Wir treffen Partner, Autoren, Verbände oder Medien, die aus aller Welt kommen. Nirgends kann man so effizient Kontakte pflegen wie auf der SPIEL.“

Das kann Robert Geistlinger, Präsident des amerikanischen Verlags Arcane Wonders nur bestätigen: „Die SPIEL ist für uns die wichtigste Messe, um Partner aus aller Welt zu treffen und neue Kontakte zu knüpfen.

Gerade in der aktuellen Weltlage ist dieses Zusammenkommen und miteinander sprechen wichtiger denn je.“ Gleichzeitig betont er, wie bedeutend die Messe für Neuerscheinungen ist.

„Die Zahl der Spiele aus aller Welt, die hier zum ersten Mal erscheinen ist dieses Jahr nochmal viel höher als bisher. Alle nutzen diese Show, um ihre neuen Spiele zu präsentieren, weil sie so groß ist und die Anlieferung hierhin einfacher funktioniert. Wir haben acht neue Titel dabei, normalerweise veröffentlichen wir so drei auf der Messe.“

„Auf der Messe steht auch bei den Ausstellern die Freude an den Spielen im Vordergrund. Gleichzeitig entstehen hier unglaublich viele und effektive geschäftliche Entwicklungen – und das ganz natürlich mitlaufend. Ich kenne keine andere Veranstaltung, die ein so starkes Sprungbrett für das Durchstarten eines Business‘ ist wie die SPIEL“, sagt Florian Hess, Geschäftsführer des Merz Verlags und Vorstand der Spielwarenmesse eG.

„Ich habe Aussteller getroffen, die vor ein paar Jahren das erste Mal hier mir einem Kleinstand gestartet sind und jetzt mehrere hundert Quadratmeter bespielen und international Spiele verkaufen. Diese Art von B2B-Raketenstart zu erleben, fasziniert mich immer wieder.“

Der Kosmos Verlag freut sich außerdem, dass er in der angrenzenden Grugahalle mit CATAN – Connect einen neuen Weltrekord feiern konnte. Zum 30. Geburtstag hatte der Verlag im Rahmen der SPIEL zum größten gleichzeitigen Spiel aller Zeiten geladen: 1.170 Menschen folgten dem Ruf und stellten so den neuen Rekord auf.

Neuer Bühnenbereich bringt Rahmenprogramm in die Hallen

Mit einem großen Bühnenbereich in Halle 4 hat der Merz Verlag neue Maßstäbe gesetzt und das begleitende Programm der SPIEL.talks direkt zu den Menschen in die Halle gebracht. Bisher fand dieses Programm, darunter auch der Educators Day, in Konferenzräumen statt. Durch die Verlegung direkt auf die Fläche und die hochmoderne Bühne war das umfangreiche und spannende Programm viel präsenter und wurde von deutlich mehr Besuchern wahrgenommen.

Stage-Events wie ein Talk darüber, welche Jobs es in der Branche gibt und wie man daran kommt, ein Cosplay und Characterplay Catwalk, ein Panel über die verschiedenen internationalen Events oder ein Live-Rollenspiel mit Schauspielern zogen die Menschen an.

Ein besonderes Highlight war wieder der Golden Demon, der weltweit bekannte Miniaturen-Bemalwettbewerb von Games Workshop, dessen europäischer Teil auf der SPIEL stattfindet. Über 1.000 Miniaturen wurden eingereicht, um von den Juroren vor Ort bewertet und in 14 Kategorien ausgezeichnet zu werden. Den Gesamtsieg errang dabei Albert Moreto Font und erhielt das legendäre Slayer Sword als Trophäe auf der Bühne überreicht.

Neue Botschafterin der SPIEL

Mit Mháire Stritter hatte die SPIEL dieses Jahr ebenfalls wieder eine Botschafterin, die die Messe und die Begeisterung für Spielen in ein noch breiteres Publikum trug. Stritter, die als Journalisten, Moderatorin, professionelle Rollenspiel-Leiterin sowie für ihr LARP und Cosplay bekannt ist, lebt und liebt Spielen aller Art.

Das zeigte sie sowohl beim Gang durch die Hallen und besonders durch ein interaktives Live-Rollenspiel auf der Bühne, das mit Schauspielern die erzählte Action darstellte.

Mháire Stritter ist die zweite Botschafterin der Messe, nachdem das Projekt letztes Jahr sehr erfolgreich gestartet war.

Deutscher Spiele Preis 2025

Deutschlands größter Community-Award für Brettspiele, der Deutsche Spiele Preis, wurde am Mittwoch vor der Messe verliehen. Bei diesem Preis können alle Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für ihr liebstes Spiel des aktuellen Jahrgangs online abstimmen.

  • Der 1. Platz ging an SETI: Auf der Suche nach außerirdischem Leben von Tomáš Holek im Verlag CGE und HeidelBÄR Games
  • Der 2. Platz ging an Endeavor: Die Tiefsee von Carl de Visser und Jarratt Gray im Verlag Frosted Games und Board Game Circus
  • Der 3. Platz ging an Bomb Busters von Hisashi Hayashi im Verlag Pegasus Spiele
  • Das Beste Kinderspiel wurde Die kleinen Alchemisten von Matúš Kotry im Verlag CGE und HeidelBÄR Games
Über Die Redaktion 15541 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.