Die fabelhafte Geschichte des Riesen Théophil

Bild Hatje Cantz

Théophile ist groß, sehr groß sogar. Je größer er wird, desto mehr erschwert diese Größe sein Leben. Er wird von seinen Mitschüler*innen gehänselt oder gemieden.

Eines Tages entdeckt er den feinen Laden eines Schneiders. Dieser Ort wird für ihn zu einer Offenbarung: Hier fühlt sich Théophile wohl, und die Kleidung passt ihm wie angegossen. In diesen maßgeschneiderten Anzügen findet Théophile sich selbst zum ersten Mal schön.

Er entdeckt die Eleganz – und die Akzeptanz seiner Andersartigkeit. Liebevoll und unterhaltsam führt dieses wunderschöne Märchen mit seinen attraktiven und farbenfrohen Zeichnungen über die Mode, Muster und Stoffe zu aktuellen Themen um Vielfalt, Diversität und Selbstermächtigung.

Der französisch-deutsche Künstler ÉDOUARD BARIBEAUD (*1984) verzaubert die Kunstszene mit seinen exotisch-populären Bildwelten zwischen Figuration und abstrakter Ornamentik. Klassisch-opulente Szenerien treffen auf zeitgenössische Themen.

Zu seinen Kunden gehört Hermès. Bei Hatje Cantz ist 2018 bereits seine erste Monografie erschienen. Dies ist sein erstes Kinderbuch.

Bild Hatje Cantz

MARC BEAUGÉ (*1980) ist einer der bekanntesten Experten für Männermode Frankreichs. Der Journalist schreibt u. a. für Le Monde, ist Kolumnist des TV-Magazins Quotidien und Gründer des Modemagazins L’Étiquette.

Die Berliner Galerie Friese zeigt vom 12. März bis zum 22. April 2022 sämtliche Originalzeichnungen aus Die fabelhafte Geschichte des Riesen Théophile.

 

Über Die Redaktion 15620 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.