Happy Aua

Bild Kosmos

Bastian Sick hat am 13. März 2006 im Rahmen seiner Lesetour die „größte Deutschstunde der Welt“ abgehalten. Bekannt geworden ist der Journalist und Lektor vor allem durch seine Kolumne Zwiebelfisch.

Später hinzugekommen ist seine Buchreihe „Der Dativ ist dem Genitiv…“. Natürlich nutzt er seine Popularität, um aus seinen Ideen, neben den Büchern, auch Spiele zu entwickeln.

Wie immer nimmt er Schreibfehler, Fehler auf Schildern und Anzeigen aufs Korn, denn wie gesagt: „Deutsche Sprache schwere Sprache“ zeigen viele, dass sie unsere Sprache noch nicht richtig beherrschen.

Schon allein beim Durchblättern der Karten, bevor man das Spiel begonnen hat, lässt es einem ein Lächeln über die Lippen kommen.

Die Spielregeln sind einfach und verständlich, denn wenn eine Karte ausgespielt wird, müssen die Spieler einen Kommentar aufschreiben, welchen Fehler sie auf dieser entdeckt haben.

Und wenn nicht, braucht man die Karte nur umdrehen, um des Rätsels Lösung zu finden. Dann wird vorgelesen.

Wer erweist sich wohl als kreativster Kommentator der Untiefen der deutschen Sprache? Die Bilder sind skurril und lustig, so dass es meistens schon die ersten Lacher gibt, noch bevor die Kommentare formuliert werden.

Fazit

Auf Grund des Preises von ca. 6 Euro ist dies ein ideales Mitbringgeschenk für die nächste Party unter Freunden.

Oder man nimmt das Kartenspiel einfach in den Urlaub mit, denn viel Platz wird nicht benötigt und man hat abends am Urlaubsort viel Spaß. Stifte und Zettel liegen dem Spiel nicht bei.

  • Autor: Bastian Sick
  • Verlag: Kosmos
  • Spieleinteilung: Gelegenheitsspieler
Über Die Redaktion 15613 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.