Unaufhörlich graben sich die Maulwürfe Gänge durch den Untergrund, um in ihren Bau zu gelangen. Bei „Holy Moley“ versuchen die Spieler ihre 4 Maulwürfe von der Blumenwiese hinunter in ihren Bau zu bringen. Losgraben dürfen die Maulwürfe erst, wenn der Spieler eine Sechs gewürfelt hat.
Die nächste Anzahl gewürfelter Augen darf das Tierchen dann vorrücken.
Sobald Sie das Spiel ausgepackt haben, werden Sie feststellen, man kennt doch das Spielprinzip. Richtig, es spielt sich wie „Mensch ärgere dich nicht“.
Josef Friedrich Schmidt hat bereit 1907 an der Entwicklung von Mensch ärgere dich nicht gearbeitet.
Dabei hat er sich vom englischen Spiel Ludo und dem indischen Spiel Patschisi inspirieren lassen und hat hierbei vor allem die Regeln stark vereinfacht. Und vier Jahre später ging das Spiel in Serie.
Bild Noris
Vor allem haben sich die Regeln dieses Spiels bis heute nicht wesentlich verändert, jedenfalls bezogen auf das Grundspiel.
Das Spiel
Das Besondere dabei ist, dass die Maulwürfe auch die Gegend umgegraben haben, denn darin verschwinden die Figuren, wenn sie im Ziel angekommen sind.
Fazit
Was auffällt, dass das Spiel sehr aufwendig produziert wurde, denn es gibt zwei Ebenen für die Figuren. Und der Höhepunkt sind die Spielfiguren, die Maulwürfe sind dabei sehr gut zu erkennen.
Spielerisch einfach. Eine witzige Idee, um Kinder an ein Brettspiel heranzuführen.
Im Jahr 2281 geht ein Notsignal des Erkundungsschiffes „Dawnstar“ ein. Die Spieler reisen mit einem Raumschiff durch die Galaxie, um dem Signal auf den Grund […]
Vor langer Zeit ist er in Grünland aus einem Drachenei geschlüpft und schon war er mittendrin im Leben: der kleine grüne Drache Tabaluga. Das liebenswürdige […]
Der Gondoliere fährt sanft schaukelnd durch die malerischen Gassen der romantischen Stadt, die wie eine schwimmende Insel auf Wasser gebaut zu sein scheint. Mit den […]
Copyright: Kinderspielmagazin / Wilfried Just
Entdecke mehr von Familienspiel-/ Kinderspielmagazin und Spieleratgeber
Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.