Die „Helfer auf vier Pfoten“ erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit – und was liegt da näher, als ihre spannenden Abenteuer auch spielerisch nachzuerleben?
Jeder Hund der PAW Patrol verfügt über ein eigenes Spezialgebiet und unterstützt Menschen und Tiere in der fiktiven Stadt Adventure Bay mit viel Einsatz und Herz.
Während viele andere Serienhelden bereits ihr eigenes Rennspiel besitzen, mussten Fans der PAW Patrol lange darauf warten. Doch jetzt ist es endlich soweit: Die Rennstrecke ist eröffnet – und unsere tierischen Helden stehen bereit!
Besonders positiv hervorzuheben ist, dass der Titel vollständig auf Deutsch synchronisiert wurde. In einer kurzen Einführung lernen die Kinder die Steuerung kennen, die bewusst einfach gehalten und gut zu beherrschen ist – ideal für jüngere Spieler.

Im Anschluss stehen den Spielern die entsprechenden Modi zur Verfügung. Nach einer kurzen Einführung können die Kinder zwischen verschiedenen spannenden Spielmodi wählen: dem „Freien Rennen“ für ungebremsten Fahrspaß, dem herausfordernden „Championship“, der actionreichen „Arena-Schlacht“ oder dem beliebten „Pup Cup“ – einem besonderen Turnier für echte PAW-Patrol-Fans.
Anschließend stehen verschiedene Spielmodi zur Auswahl, die für Abwechslung und Spaß sorgen:
- Freies Rennen: Für ungebremsten Fahrspaß ohne Druck
- Championship: Der herausfordernde Turniermodus für kleine Rennprofis
- Arena-Schlacht: Hindernissen ausweichen und Welpenleckerlis sammeln
- Pup Cup: Ein besonderes Turnier für echte PAW-Patrol-Fans
Ob allein oder zu zweit im lokalen Splitscreen-Modus – das Spiel setzt bewusst auf gemeinsames Spielen vor dem Fernseher und knüpft damit an die klassische Couch-Multiplayer-Tradition an.
Eine wunderbare Gelegenheit für Familien, gemeinsam in die Welt der PAW Patrol einzutauchen.
Während die meisten Spielmodi auf klassische Rundrennen setzen, bietet der Arena-Modus eine besondere Herausforderung: Hier geht es darum, geschickt Hindernissen auszuweichen und dabei möglichst viele Welpenleckerlis einzusammeln.
Alle Spielvarianten können entweder allein oder im lokalen Zweispieler-Modus auf geteiltem Bildschirm gespielt werden.
Eine Online-Funktion ist bewusst nicht integriert – stattdessen lädt das Spiel zum gemeinsamen Spielen vor dem Fernseher ein. Damit greift es die Tradition des klassischen Couch-Multiplayer auf und schafft gerade für Familien mit mehreren Kindern eine schöne Gelegenheit für gemeinschaftlichen Spielspaß.
Fazit
Das Spiel überzeugt vollkommen. Nicht nur die Steuerung, sondern die deutsche Vertonung und die Grafik unterstützen das Ganze.
Ein ideales Spiel für Kinder. Das Spiel haben wir auf der Switch getestet.