Testbericht: Die Sandburgen von Burgund

Bild Ravensburger

Königin Krabbe beehrt uns mit einem Besuch in Burgund! Und sie hat eine ganz besondere Bitte: Helft uns, euer Dorf für ihr königliches Strandfest zu schmücken!

In diesem spannenden Abenteuer für junge Baumeister zieht ihr durch Burgund und sammelt die schönsten Dekorationen: von bunten Girlanden über schimmernde Muscheln bis hin zu leckeren Leckereien. Jede Dekoration bringt euch wertvolle Punkte, mit denen ihr euer Dorf zum strahlendsten in ganz Burgund macht!

Aber ihr seid nicht allein: Die freundlichen Tiere der königlichen Gilde stehen euch zur Seite! Wenn ihr ihre Geschäfte festlich dekoriert habt, unterstützen sie euch tatkräftig. Doch Vorsicht! Seid flink und findet die hilfreichen Tiere, bevor es eure Mitspieler tun. Denn nur wer die geschicktesten Händchen und die schnellsten Pfoten hat, wird die Gunst der Königin gewinnen!

Seid ihr bereit für ein königliches Fest und jede Menge Spaß? Dann lasst uns loslegen und Burgund für Königin Krabbe in einen strahlenden Strandtraum verwandeln!

„Die Sandburgen von Burgund“ verspricht ein königliches Strandfest mit Königin Krabbe und entpuppt sich als charmantes Kinderspiel, das Elemente des beliebten Erwachsenenspiels „Die Burgen von Burgund“ in eine zugängliche Form für junge Spieler überträgt. Wir haben uns ins Getümmel gestürzt und verraten, ob das Strandfest wirklich so strahlend ist.

Im Kern dreht sich „Die Sandburgen von Burgund“ darum, das eigene Dorf für das große Strandfest der Königin zu dekorieren. Dazu sammeln die Spieler verschiedene Dekorationen – von bunten Girlanden über Muscheln bis hin zu Leckereien. Jede erfolgreich gesammelte und platzierte Dekoration bringt Punkte.

Bild Ravensburger

Das Spielmaterial ist kindgerecht und ansprechend gestaltet. Die Illustrationen sind farbenfroh und laden zum Entdecken ein. Die Komponenten sind robust genug, um auch ungeduldigen Kinderhänden standzuhalten.

Der Spielablauf: Würfeln, wählen, dekorieren

Der Spielablauf ist einfach gehalten und schnell verstanden: Man würfelt, wählt eine Aktion basierend auf dem Würfelergebnis und platziert Dekorationen auf dem eigenen Dorfplan. Hier kommt eine schöne taktische Komponente ins Spiel, da die Felder für die Dekorationen ebenfalls Punkte einbringen und man gut überlegen muss, wo man was platziert.

Ein besonderes Highlight sind die Tiere der königlichen Gilde. Wenn man ihre Geschäfte fertig dekoriert hat, bieten sie zusätzliche Unterstützung und Boni. Das schafft einen zusätzlichen Anreiz, bestimmte Bereiche zu komplettieren und führt zu einem spannenden Wettlauf, da die Tiere nur einmal pro Spiel gefunden werden können. Dies bringt eine willkommene Interaktion zwischen den Spielern, die über reines Sammeln hinausgeht.

Für wen ist „Die Sandburgen von Burgund“ geeignet?

Das Spiel ist für junge Spieler ab etwa 5-6 Jahren gut geeignet. Die Regeln sind schnell erklärt und die Spielzeit ist mit etwa 20-30 Minuten angenehm kurz, sodass die Konzentration der Kinder nicht überfordert wird. Es fördert spielerisch das Zählen, das Erkennen von Mustern und erstes strategisches Denken. Auch für Erwachsene ist es kurzweilig genug, um gerne mitzuspielen.

Unser Fazit: Ein gelungenes Strandfest!

„Die Sandburgen von Burgund“ ist eine gelungene Adaption des Klassikers für die jüngere Zielgruppe. Es schafft es, die Essenz des Sammelns und Platzierens beizubehalten und gleichzeitig durch das einfache Regelwerk und die ansprechende Thematik einen leichten Zugang zu ermöglichen. Die Interaktion durch die Tier-Plättchen ist ein Pluspunkt und macht das Spiel lebendiger.

Wer ein unterhaltsames Familienspiel mit leichter strategischer Tiefe sucht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, der ist bei Königin Krabbes Strandfest genau richtig. Es ist ein Spiel, das immer wieder gerne auf den Tisch kommt!

Gesamtwertung: 4 von 5 Sternen
Verlag Ravensburger
Spieljahrgang 2025

Über Die Redaktion 15554 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.