
Wenn man an Mafia denkt, hat man das Buch „The Godfather“ und den Film im Gedächtnis.
„The Godfather“, so der Originaltitel, ist ein Roman von Mario Puzo, welches er Ende der 60er Jahre geschrieben hatte. Puzos Wurzeln liegen, wie seine Helden im Roman, in Italien.
Der Roman selbst wurde im zweistelligen Millionenbereich verkauft und nach der Verfilmung durch den Regisseur Francis Ford Coppola wurde seine Geschichte weltbekannt.
Dazu beigetragen haben damals die grandiosen Schauspieler Marlon Brando und Al Pacino. Der Film wurde damals für elf Oscars vorgeschlagen, von denen er schließlich drei erhalten hatte.
So ist auch nicht zu verdenken, dass die Mafia-Spiele immer noch so populär sind und man regelrecht in diese Welt eintauchen kann. Es ist auch nicht verwunderlich, denn Deutschland zählt zu den Hauptrückzugsgebieten der Mafia. Die Mafia hatte ihren Ursprung auf Sizilien.

Der Staat war hier kaum präsent und so hat die Mafia diese Lücke geschlossen. Und das eigentliche Volk traute dem Staat und seiner Obrigkeit nicht. Also ideale Ausgangspunkte. So gab es Schutz gegen Geld. All dies wird in diesem Spiel integriert und mit kleinen Filmen wird die Geschichte vorangetrieben.
Ein fesselndes Abenteuer in der Wiege der Mafia
Mafia: The Old Country ist ein Titel, der die Spieler in die Ursprünge der sizilianischen Mafia entführt. Das Spiel zeichnet sich durch eine packende Story und eine außergewöhnlich dichte Atmosphäre aus, die es von anderen Mafia-Spielen abhebt.
Es verzichtet auf die bekannten Kulissen amerikanischer Metropolen und taucht stattdessen tief in die raue Schönheit und die sozialen Konflikte des späten 19. Jahrhunderts in Sizilien ein.
Story: Das Herzstück des Spiels
Die Geschichte ist das größte Highlight des Spiels. Sie ist straff inszeniert, filmreif und zieht den Spieler mit ihren faszinierenden Figuren sofort in ihren Bann. Man erlebt den Aufstieg eines jungen Mannes in der brutalen Welt der Cosa Nostra.
Die Entwickler haben die Charaktere mit Tiefe und Glaubwürdigkeit ausgestattet, sodass man ihre Motivationen und Schicksale hautnah miterlebt. Die Handlung ist nicht nur eine Aneinanderreihung von Missionen, sondern eine emotionale Reise, die das Schweigegelübde der Omertà und die familiären Bande in den Mittelpunkt stellt.
Gameplay und Atmosphäre
Das Spielgefühl erinnert an die Klassiker des Genres, doch das Setting verleiht ihm einen frischen Charme. Die Schauplätze, Dialoge und Zwischensequenzen sind liebevoll gestaltet und erzeugen eine Atmosphäre, die an klassische Mafia-Filme erinnert, aber dennoch neu und unverbraucht wirkt.

Die Entwickler nutzen das historische Sizilien-Setting geschickt, um eine einzigartige Spielwelt zu erschaffen, die von staubigen Straßen und idyllischen Zitronenhainen bis hin zu schäbigen Hinterhöfen reicht.
Ein besonderes Element sind die Messerkämpfe, die oft als Höhepunkte der Kapitel inszeniert sind. Sie sind packend, brutal und fordern vom Spieler Geschick und Timing. Diese Momente unterstreichen die persönliche und oft tödliche Natur der Konflikte innerhalb der Mafia.
Fazit
Mafia: The Old Country ist eine absolute Empfehlung für Fans des Genres. Das Spiel überzeugt nicht nur durch seine packende Geschichte und die authentischen Charaktere, sondern auch durch seine mutige Entscheidung, die Ursprünge der Mafia in einer unverbrauchten Umgebung zu erzählen.
Wer in die Wiege der Cosa Nostra eintauchen und eine fesselnde, filmreife Story erleben möchte, wird von diesem Spiel nicht enttäuscht.
USK 18 Jahre