Querdenker

Bild University Games

Laut Wikipedia ist ein: „Querdenker, Selbst- oder Fremdbezeichnung für einen Menschen, der laterales Denken anwendet“.

Und das trifft bei diesem Spiel zu, denn man muss hier oft um die Ecke denken. Die Kategorien sind Wer, Was oder Wo bin ich.

Hier mal ein kleines Beispiel aus der Kategorie Wo:

Hier stehen viele elektrische Helfer.
Sehr oft riecht es hier wirklich gut.
Hier gibt es einen sehr heißen und einen sehr kalten Ort.
Wo bin ich?

Auf jeder Karte stehen 20 Tipps und oft muss man bekanntlich mal um die Ecke denken, aber das ist gerade der Spaß an diesem Spiel. Ein Spieler liest vor und der links von ihm Sitzende muss das Rätsel lösen. Zuvor muss er mit einem Chip auf dem Zählfragezeichen eine Zahl kennzeichnen und diese wird vorgelesen.

Im Anschluss hat der Spieler zehn Sekunden Zeit, eine Antwort zu finden. Ist die Antwort richtig, erhält der Spieler diese Punkte gut geschrieben, wenn nicht, ist der nächste Spieler am Zug. Das geht solange, bis eine richtige Antwort gefunden wurde.

Dabei ist die Punktwertung interessant, die man aufschreiben muss. Pro Karte sind 20 Punkte zu vergeben, die zwischen Vorleser und dem Spieler, der die richtige Antwort gegeben hat, aufgeteilt werden.

Der Vorleser bekommt 1 Punkt für jede Zahl auf dem Zählfragezeichen, auf der sich eine Zählmarke befindet. Er bekommt also einen Punkt für jeden gegebenen Hinweis.

Der Spieler, der die richtige Antwort gegeben hat, bekommt einen Punkt für jede Zahl auf dem Zählfragezeichen, auf der sich kein Zählmarker befindet.

Wer als erstes 60 Punkte hat, gewinnt das Spiel. Dann gibt es auf den Spielkarten noch Sonderfelder, so wie Pech gehabt oder Rate auf gut Glück

Fazit

Querdenker gibt es jetzt passend für den Urlaub in einer Metallbox. Auf der einen Seite kann man mit den neuen Karten das Hauptspiel ergänzen oder komplett einzeln spielen.

Eine witzige Idee, die man dann auch mit eigenen Karten, die man selber entwickelt, ergänzen kann.

Und wissen Sie nun, wo ich bin. In der Küche.

Hersteller: University Games

Über Die Redaktion 15202 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.