Biddle

Bild Amigo

Bei Biddle wetten die Spieler darauf, mit wie wenigen Würfen sie eine Aufgabe mit sechs Würfeln lösen können – zum Beispiel alle Würfel über zwei Dreierpaare oder eine bestimmte Augensumme.

Derjenige mit dem niedrigsten Gebot würfelt; andere setzen dagegen. Jede Runde bietet neue Herausforderungen.

Biddle hat etwas von Pokern. Der Spieler, der am Zuge ist, teilt den anderen mit, wie viele Würfe er benötigt, um die Aufgabe zu meistern.

Bild Amigo

Man kann dann mitbieten, unterbieten oder man steigt einfach aus. Nun muss man unter Beweis stellen, dass man richtig liegt.

Der erste Spieler zeigt an, wie viele Würfe er denkt, dass nötig sind, um die Herausforderung zu meistern. Jeder Spieler kann mitbieten, weniger Würfe vorschlagen oder aussteigen.

Sobald Teams gebildet sind, versuchen die Bietenden die Herausforderung zu meistern und erhalten im Erfolgsfall Punkte; andernfalls gehen die Punkte an die anderen. Insgesamt gibt es zehn Runden und man kann durch geschicktes Handeln Punkte ergattern. Sieger ist derjenige, der die meisten Punkte hat.

Fazit

„Biddle“ von Amigo ist ein cleveres Würfelspiel mit Wett-Charakter, das durch sein originelles Spielprinzip und hochwertiges Material überzeugt. Es eignet sich besonders für Familien und Gruppen, die Spaß am Zocken und Taktieren haben.

Interaktion: Hoch – durch das Bieten und Wetten entsteht viel Dynamik.

Strategie vs. Glück: Eine gute Mischung. Zwar spielt Würfelglück eine Rolle, aber taktisches Einschätzen der Machbarkeit ist entscheidend.

Über Die Redaktion 15554 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.