Der Kinderschutz-Rap von Sonja Blattmann und Karin Derks ist vielen Kindern, bei Kita-Personal und Grundschul-Lehrkräften bekannt – insbesondere seit er viral ging.
Jetzt gibt es mit „Nein ist Nein! Das gilt für Groß und Klein“ auch ein Pappbilderbuch für Kinder ab drei Jahren zu diesem besonderen Rap mit wichtiger Botschaft. Die Illustrationen von Marina Halak sprechen Kinder direkt an und unterstützen beim Mitrappen.
Stopp sagen, für sich selbst einstehen, auf den eigenen Körper hören und Grenzen setzen: Dazu ermutigt der Kinderschutz-Rap von Sonja Blattmann und Karin Derks. „
Meine Gefühle sind richtig und wichtig! Deine Gefühle sind richtig und wichtig!“, heißt es zu Beginn. Es geht ums Neinsagen, gute und schlechte Geheimnisse, Helfen und Hilfe holen sowie den eigenen Körper.
Die fünf Schutzbotschaften des Rap spiegeln sich in den einfühlsamen Illustrationen von Marina Halak. „Sie schafft es, die Inhalte in Bilder zu fassen, die ganz nahe bei den Kindern sind“, sagt Autorin Sonja Blattmann. Kleine Zeichnungen zeigen außerdem die Bewegungen und unterstützen beim Mitmachen. Über einen QR-Code im Buch lässt sich der Kinderschutz-Rap direkt abspielen.
Schutzbotschaften mit Rhythmus, Reim und Bewegung verinnerlichen
Sonja Blattmann und Karin Derks sind seit vielen Jahren in der Präventionsarbeit aktiv. Die Autorinnen und Gründerinnen des MuT-Zentrums klären mit den Mitteln von Musik und Theater einfühlsam und kindgerecht über sexualisierte Gewalt auf, stärken Kinder und informieren Erwachsene.
Der Kinderschutz-Rap ist die Essenz ihrer Arbeit. Als eine Influencerin ein Video dazu teilte, ging der Song viral. Viele Kinder begleiten die Schutzbotschaften lange über die Grundschulzeit hinaus. Denn die Präventionsforschung zeigt: Was wir mit Rhythmus, Reim und Bewegung verbinden, wird besonders gut erinnert.
Sonja Blattmann ist Autorin, Kinderliedermacherin und Sexualpädagogin. Als Mitbegründerin der Frauenberatungsstelle Lörrach 1992 sind Schutz und Stärkung von Kindern ihr größtes Anliegen.

1994 erschien ihr erstes Buch „Ich bin doch keine Zuckermaus“. Zusammen mit Karin Derks gründete sie 2011 das MuT-Zentrum für Gewaltprävention.
Karin Derks ist Musikerin, Theaterpädagogin und Regisseurin. Sie studierte Musik, unterrichtete viele Jahre an der Moerser Musikschule. 1979 gründete sie das TiM Moerser Kinder- und Jugendtheater, das sie 31 Jahre leitete. Heute ist sie zusammen mit Sonja Blattmann für das MuT-Zentrum online und live unterwegs. 2024 wurden beide für ihre Arbeit mit dem Landesverdienstorden Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Marina Halak, geboren 1994, wuchs in der Ukraine auf. 2016 zog sie nach Deutschland und seit 2020 arbeitet sie als freiberufliche Kinderbuch-Illustratorin für Verlage, Autoren und Magazine weltweit. Wenn sie nicht zeichnet, verbringt sie Zeit mit ihrer Familie, liest Bücher, sammelt schöne Dinge und probiert neue Rezepte aus.
- Nein ist Nein! Das gilt für Groß und Klein: Das Buch zum Kinderschutz-Rap
- Sonja Blattmann, Karin Derks / Illustration: Marina Halak
- Pappbilderbuch, 16 Seiten, ab 3 Jahren