
Herzlich willkommen in der gemütlichen Welt von Tales of the Shire, dem Spiel, das dich direkt ins Auenland katapultiert!
Du schlüpfst in die Rolle eines Hobbits aus den berühmten Büchern von J.R.R. Tolkien und beginnst ein idyllisches Leben im malerischen Dorf Wasserau. Hier dreht sich alles um die einfachen Freuden des Lebens.
Deine Reise beginnt in deinem ganz eigenen Hobbithaus, dass du nach Belieben dekorieren und mit frei platzierbaren Möbelstücken in dein persönliches Paradies verwandeln kannst. Ohne Essen wäre der Tag eines Hobbits nur halb so schön, also ist es deine Aufgabe, deine Vorratskammer zu füllen.
Gehe angeln, bewirtschafte deinen Garten oder sammle die Früchte der Natur, um deine Speisekammer zu füllen und köstliche Mahlzeiten zuzubereiten.
Doch auch außerhalb deiner Hobbithöhle gibt es viel zu entdecken. Erkunde die bezaubernde Umgebung von Wasserau, um geheime Lichtungen zu finden und verlorene Schätze des Auenlandes zu entdecken. Oder lade andere Hobbits ein, um gemeinsam zu essen.
Die physische Version des Spiels enthält zudem eine wunderschöne Ausklappkarte des Dorfes Wasserau sowie einen Download-Code für den offiziellen Spiel-Soundtrack, damit du das gemütliche Hobbit-Leben auch außerhalb des Spiels genießen kannst.
Tales of the Shire, entwickelt von Wētā Workshop und veröffentlicht von Private Division, ist eine Lebenssimulation, die Spieler in die friedliche Welt des Auenlandes entführt.
Anstatt gegen dunkle Mächte zu kämpfen, liegt der Fokus hier auf dem beschaulichen Hobbit-Alltag: Kochen, Gärtnern, Angeln und die Gemeinschaft pflegen.
Das Spiel ist für PC, PlayStation 5, Xbox Series X|S und Nintendo Switch erschienen.
Gameplay und Spielmechanik
Das Spielprinzip ist klar an Genre-Größen wie Stardew Valley oder Animal Crossing angelehnt, bietet jedoch einen einzigartigen „Herr der Ringe“-Charme.
Als eigener, frei gestaltbarer Hobbit zieht man in das Dorf Wasserau und beginnt, sein Leben zu gestalten.
Kochen: Das Kochen ist ein zentrales Element und wird als tiefgreifender Mechanismus beschrieben.
Verschiedene Zutaten müssen gesammelt und Rezepte freigeschaltet werden. Die richtige Zubereitung von Gerichten, von der Würze bis zum Rühren, hat direkten Einfluss auf die Qualität des Essens und kann die Beziehungen zu den Dorfbewohnern vertiefen.

Gartenarbeit und Sammeln: Man verbringt viel Zeit damit, das eigene Heim und den Garten zu verschönern, Pflanzen anzubauen, Fische zu fangen und Ressourcen in der malerischen Umgebung zu sammeln.
Gemeinschaft: Die Interaktion mit den anderen Dorfbewohnern ist wichtig. Man hilft ihnen bei kleineren Aufgaben und stärkt so die Dorfgemeinschaft.
Der Grundgedanke, das gemütliche Leben eines Hobbits zu simulieren, wird von vielen als gelungener und passender Ansatz für das „Herr der Ringe“-Universum gelobt.
Fazit
Tales of the Shire hat das Potenzial, ein wunderbares „Cozy Game“ für Fans von Herr der Ringe zu werden. Das liebevoll gestaltete Auenland, die Konzentration auf das einfache Hobbit-Leben und die detaillierte Kochmechanik sind Stärken, die dem Spiel eine besondere Atmosphäre verleihen.
Allerdings trüben die Berichte über technische Mängel, vor allem auf der Nintendo Switch, und teils zähes Gameplay den Gesamteindruck.
Aber das sind in dem Fall Stimmen, von denen die spielerfahren sind. Kinder erfreuen sich an die niedlichen Figuren und die lösbaren Aufgaben, die Kinder sehr gut bewältigen können.