Topp die Torte (Kinderspiel des Jahres 2025)

Bild Schmidt Spiele

Wie in jedem Jahr wird das Spiel des Jahres gekürt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf dieses Kinderspiel. Bis es soweit ist, hatte die Jury Spiel des Jahres allerhand Arbeit vor sich. Schließlich erscheinen in jedem Jahr ca. 1000 Spiele.

Alles beginnt mit viel Arbeit.

Die einzelnen Jurymitglieder treffen eine entsprechende Vorauswahl, indem sie die Spiele bei Freunden oder im Kindergarten spielen, ehe man sich zu verschiedenen Runden in der Jury trifft. Es finden immer wieder geheime Abstimmungen statt.

Es ist ungefähr wie bei der Papstwahl. Schließlich hat jeder Einzelne entsprechende Verpflichtungen und auch die Jury-Mitglieder wechseln, so dass jeder Einfluss auf die Jury ausgeschlossen ist. Und in jedem Jahr überraschen sie so den Verbraucher und den Handel. Viel Aufwand eben. Und so fiel in diesem Jahr die Wahl auf….

Trommelwirbel für das Kinderspiel des Jahres 2025: „Topp die Torte“ von Wolfgang Warsch (erschienen bei Schmidt Spiele)!

In diesem liebevoll gestalteten Spiel geht es ums vielschichtige Backen nach Augenmaß – ein süßes Vergnügen für 2 bis 4 Kinder ab 6 Jahren.

Bild Schmidt Spiele

Die Jury lobte besonders die glitzernden Zuckerwürfel, die sofort für Staunen sorgen, und den cleveren Wertungsmechanismus, der dem Spiel eine taktische Tiefe verleiht.

Erster Eindruck

„Topp die Torte“ punktet schon beim Auspacken: Die liebevoll gestalteten Spielmaterialien mit glitzernden Zuckerwürfeln und bunten Tortenböden bringen sofort Kinderaugen zum Leuchten. Die Anleitung ist klar und kindgerecht – auch für Erstspieler problemlos verständlich.

Spielmechanik & Ablauf

Ziel ist es, eine möglichst hohe und stabile Torte zu bauen – Schicht für Schicht, ohne dass sie kippt.  Dabei entscheidet nicht nur das Geschick, sondern auch das taktische Einschätzen von Gewicht, Höhe und Stabilität.

Die Kinder wählen Zutatenkarten, stapeln Böden und dekorieren mit Zuckerwürfeln – aber Vorsicht: Wer zu gierig ist, riskiert den Einsturz der süßen Konstruktion.

Bild Schmidt Spiele

Es gibt einen cleveren Wertungsmechanismus, der Risikobereitschaft belohnt – oder gnadenlos abstraft.

Stärken

  • Fördert Feinmotorik, Einschätzungsvermögen und spielerisches Lernen
  • Hoher Wiederspielreiz dank verschiedener Zutatenkarten und Taktiken
  • Charmantes Thema, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht
  • Kurze Spielzeit, perfekt für Familienrunden oder Kindergarten-Gruppen

Fazit

„Topp die Torte“ ist ein würdiger Sieger des Kinderspiels des Jahres. Es verbindet Spielspaß mit Lernerfolg und bietet genug Tiefe, um auch Erwachsene für eine Runde zu begeistern.

Ein Spiel, das nicht nur Naschkatzen überzeugt – sondern auch kleine Strategen.

  • Verlag: Schmidt Spiele
  • Autor: Wolfgang Warsch
  • Spieleranzahl: 2–4
  • Altersempfehlung: ab 6 Jahren
  • Spieldauer: ca. 20 Minuten
  • Spieljahrgang 2025
Über Die Redaktion 15613 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.