
Dieses Spiel hat es in sich. Gerade bei Aufbauspielen ist es spannend, wenn nicht nur das klassische „Stadt hochziehen“ im Vordergrund steht, sondern ein komplexes Ökosystem berücksichtigt wird.
Vielleicht liegt der Rückgang guter Aufbauspiele daran, dass viele Entwickler sich auf simplere Mechaniken oder andere Genres konzentrieren – aber ein durchdachtes und herausforderndes Konzept kann einen Titel definitiv herausstechen lassen.
Of Life and Land entführt den Spieler in eine faszinierende Welt, in der Natur, Nachhaltigkeit und strategisches Denken aufeinanderprallen.
In diesem Simulations- und Aufbauspiel steht nicht nur der Wiederaufbau einer Gemeinschaft im Mittelpunkt, sondern vor allem auch das harmonische Zusammenspiel zwischen Menschen und Umwelt.
Die Spieler erleben, wie ihre Entscheidungen das fragile Gleichgewicht eines lebendigen Ökosystems direkt beeinflussen.

Das Spiel besticht durch ein durchdachtes System, in dem jedes Handeln spürbare Konsequenzen hat.
Beginnend mit einer kleinen Gruppe an Siedlern, liegt die Herausforderung darin, Ressourcen weise zu managen und gleichzeitig die natürliche Dynamik von Flora und Fauna zu berücksichtigen.
Jahreszeitenwechsel, wechselnde Wetterbedingungen und der Einfluss des menschlichen Eingreifens in das Ökosystem sorgen für ein abwechslungsreiches und strategisch anspruchsvolles Erlebnis.
So kann beispielsweise das Eingreifen in das Tierreich zu unerwarteten ökologischen Veränderungen führen – was den Spieler dazu zwingt, immer wieder über den Tellerrand hinaus zu denken und langfristige Strategien zu entwickeln.
Grafik & Sound
Die visuelle Umsetzung von Of Life and Land folgt einem minimalistischen, aber eleganten Low-Poly-Stil, der der Spielwelt einen klaren und zeitlosen Charakter verleiht.
Die abgeflachten, liebevoll gestalteten Landschaften und Objekte lenken den Fokus auf das Wesentliche: die lebendige Natur, die es zu pflegen und zu lenken gilt.
Unterstützt wird dies durch eine stimmungsvolle Klangkulisse, die mit authentischen Naturgeräuschen und einem emotional packenden Soundtrack das Eintauchen in diese Welt weiter intensiviert.
Dieser harmonische Mix aus Bild und Ton schafft eine Atmosphäre, in der strategisches Planen und entspannte Naturbeobachtung Hand in Hand gehen.

Die intuitive Benutzeroberfläche von Of Life and Land ermöglicht es Spielern aller Erfahrungsstufen, sich schnell in die komplexen Mechaniken des Spiels einzuarbeiten.
Die Steuerung ist reaktionsschnell und präzise, wodurch ein flüssiges Spielerlebnis garantiert wird.
Tutorials und Hilfestellungen sorgen dafür, dass selbst Neulinge rasch die Feinheiten des Ressourcengewichts, der Gebäudeplatzierung und der ökologischen Wechselwirkungen verstehen können.
Gleichzeitig bietet das Spiel genug Tiefe für erfahrene Strategen, die sich in langfristigen, herausfordernden Szenarien beweisen möchten.
Was Of Life and Land besonders hervorhebt, ist sein hoher Wiederspielwert. Das Spiel bietet dynamische Ereignisse, sich verändernde Umweltbedingungen und eine Vielzahl an strategischen Möglichkeiten.

Jede Spielsitzung verspricht ein anderes Szenario, das den Spieler dazu anregt, neue Herangehensweisen auszuprobieren und die vielfältigen Konsequenzen seiner Entscheidungen zu erkunden.
Dadurch entsteht ein nachhaltiger Suchtfaktor, der die Faszination des Lebenskreislaufs und den Reiz des ökologischen Managements immer wieder neu entfacht.
Fazit
Of Life and Land ist mehr als nur ein klassisches Aufbauspiel – es ist eine Einladung, über Nachhaltigkeit, den Schutz der Natur und die wechselseitige Beziehung zwischen Menschen und Umwelt nachzudenken.
Mit seiner ausgewogenen Mischung aus strategischem Tiefgang, zugänglicher Bedienung und einer stimmungsvollen Atmosphäre überzeugt es sowohl Einsteiger als auch passionierte Simulationsfans.
Wer Freude daran hat, das Gleichgewicht eines lebendigen Ökosystems zu wahren und die Auswirkungen jeder Entscheidung zu beobachten, dem bietet dieses Spiel unzählige Stunden kreativen und nachdenklichen Spielspaß.
Auf Grund der Komplexen zusammenhänge des Spiels und der schriftlichen Aufgabenstellungen, sollte junge Spieler erst ab 10 Jahren mit diesem Spiel beginnen.
- ENTWICKLER: Kerzoven
- PUBLISHER: Kerzoven, Metaroot