Nussknacker

Bild DAV

„Mit einem Mal erhob sich jetzt Nussknacker, warf die Decke weit von sich und sprang mit beiden Füßen zugleich aus dem Bette, indem er laut rief: ›Knack knack – knack – dummes Mausepack – dummer toller Schnack – Mausepack – Knack – Knack – Mausepack – Krick und Krack – wahrer Schnack.“ E.T.A. HOFFMANN

Der Nussknacker gehört zu Weihnachten, wie der Weihnachtsmann selber.

Dass dieses Stück einmal so berühmt wird, hätte man sich wahrscheinlich nie erträumt. Im Mittelpunkt des Balletts steht Clara, die im Übrigen im Original Mascha heißt.

Am Weihnachtsabend bekommt sie vom Patenonkel Droßelmeier einen Nussknacker geschenkt.

Nachts träumt sie von ihrem Nussknacker, der mit seinen Spielzeugsoldaten gegen den Mäusekönig vorgeht.

Nur mit der Hilfe von Clara kann der Nussknacker gewinnen. Und danach verwandelt er sich in einen Prinzen. Gemeinsam reisen beide in das Land der Süßigkeiten.

Bild DAV

Beide sind Gäste der Zuckerfee und im Schloss wird ihnen zu Ehren eine Feier abgehalten.

Fazit

Diese Live CD schafft es, die Welt von Tschaikowskis Nussknacker genauso einzufangen, wie man es aus dem Theater gewohnt ist. Die Geschichte steckt voller Zauber und Wunder. Sehr einfühlsam wird die Geschichte erzählt, die mit der Musik von Tschaikowski begleitet wird.

Mit Hilfe dieses musikalischen Hörspiels werden die Kinder an diese Geschichte herangeführt, die die Geschichte noch nicht kennen. Und auf der anderen Seite macht diese CD einfach nur Lust auf Weihnachten.

Und Christian Brückner hat dazu die beste Stimme, die sehr warmherzig und kraftvoll ist. Einfach ein Genuss für die Ohren.

  • Hörspiel mit Christian Brückner, WDR Sinfonieorchester
  • Verlag DAV
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.