Mit dem Ballon in die Freiheit

Bild Ravensburger

Zum Jahrestag des Falls der Berliner Mauer erscheint bei Ravensburger das Bilderbuch „Mit dem Ballon in die Freiheit“ über die spektakuläre Flucht der Familie Wetzel aus der DDR. Torben Kuhlmann hat es illustriert.

Peter Wetzel ist sechs Jahre alt, als seine Familie mit einem selbstgebauten Ballon über die deutsch-deutsche Grenze flieht. Torben Kuhlmanns Zeichnungen fangen nicht nur jedes Detail, sondern auch die Stimmung dieser unglaublichen Reise in die Freiheit ein.

Aus Peters Perspektive zeigt der vielfach ausgezeichnete Illustrator, wie die Eltern ihre Flucht im Verborgenen planen, den Ballon Stück für Stück an der Nähmaschine zusammenflicken und schließlich den Flug über die innerdeutsche Grenze wagen.

Die US-amerikanische Autorin Kristen Fulton stieß vor einigen Jahren in einem Time Magazine aus dem Jahr 1979 auf eine Meldung über diese ungewöhnliche Flucht.

Viele Jahre lang beschäftigte die Geschichte sie, bis sie die Wetzels schließlich persönlich kennen lernte. In ihrem Bilderbuch erzählt sie von Mut und Zivilcourage, spannend und einfühlsam übersetzt von dem Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein. So wird ein Stück deutscher Geschichte schon für Leser ab sechs Jahren begreifbar.

Kristen Fulton schreibt Kinderbücher über historische Themen. Sie lebt in Florida, ist aber die meiste Zeit des Jahres in den USA unterwegs. Dort sucht sie in Museen und Bibliotheken nach neuen Geschichten für ihre Bücher.

Bild Ravensburger

Torben Kuhlmann, geboren 1982, studierte er an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Illustration und Kommunikationsdesign. Sein erstes Kinderbuch „Lindbergh – Die Geschichte einer fliegenden Maus“ war gleichzeitig seine Abschlussarbeit und international erfolgreich. Für sein Debüt erhielt Kuhlmann mehrere Auszeichnungen und stand auf der Auswahlliste für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2015. Torben Kuhlmann lebt und arbeitet in Hamburg.

Jakob Hein, geboren 1971 in Leipzig, ist Schriftsteller und praktizierender Arzt. Er wuchs in Berlin auf, wo er heute mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen lebt. Er schreibt biografische Romane, Deutsche Literatur, Deutsche Romane und Bilderbücher.

Weitere Bücher und ein Puzzle zum Thema Mauerfall und Deutschland im allgemeinen für Kinder

tiptoi® Buch: Lern mit mir! Deutschland (7-10 Jahre)

Kinder werden in einen spannenden Kriminalfall verwickelt, der sie kreuz und quer durch die Bundesrepublik schickt. Für die Lösung müssen sie topografische und politische Karten lesen und Fragen wie „Wo mündet die Elbe in die Nordsee?“ oder „Welches ist das größte Bundesland?“ beantworten. Interaktiv entdecken sie die größten Gebirge, die längsten Flüsse, die verschiedenen Bundesländer und vieles mehr.

tiptoi® Puzzle: Deutschland (5-8 Jahre)

Wo steht das Brandenburger Tor? In welcher Stadt befindet sich der größte Hafen?

Das 100-teilige Puzzle zeigt zusammengesetzt eine große Deutschlandkarte mit typischen Bauwerken und Sehenswürdigkeiten. Bei einer spannenden Rallye mit tiptoi® verfolgen die Kinder einen Heißluftballon und erfahren dabei interessantes Sachwissen über Städte, Flüsse, Landschaften und regionale Besonderheiten.

Wieso? Weshalb? Warum? Wir entdecken Deutschland (4-7 Jahre)

Gibt es in Deutschland auch Vulkane? Welche wilden Tiere leben hier? Wie macht man Grüne Soße? Und was passiert eigentlich beim Lummensprung? Dieses Buch widmet sich den Besonderheiten jedes einzelnen Bundeslands – Spezialitäten, Dialekten, Bräuchen, Sehenswürdigkeiten.

Wieso?Weshalb?Warum? Profiwissen Deutschland (8-12 Jahre)

Warum gab es Deutschland zwei Mal? Wie umweltfreundlich sind die Deutschen? Und wie wird der Bundeskanzler gewählt? ? Auf altersgerechte Weise vermittelt dieser Band die Grundlagen unseres politischen Systems und stellt die Meilensteine der neueren deutschen Geschichte vor.

Die Kinder erfahren zudem spannende Fakten rund um die deutsche Kultur, Geografie und Gesellschaft sowie zu hochaktuellen Themen wie Migration und zur Rolle der EU.

Über Die Redaktion 14926 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.