
Tief im Dschungel lebt „Slimy Joe“, eine fleischfressende Pflanze mit einem Maul voll triefendem Schleim. Ihre Leibspeise: der neongrüne Flatterling, eine besonders seltene wie gefragte Spezies, die es zu retten gilt. Zwei bis vier kleine Naturforscher greifen mutig in den Schleim. Wer fischt die meisten Falter heraus, bevor „Slimy Joe‘s“ Riesenmaul zuklappt?
Das riesige, lila Maul der gefräßigen Pflanze ist geöffnet, randvoll mit Schleim, in dem die gesuchten Flatterlinge versteckt sind. Reihum schlüpfen die Mitspieler in die Rolle des Forschers und greifen wagemutig in „Slimy Joe‘s“ Rachen. Dummerweise stecken neben den gesuchten Faltern auch jede Menge Blätter darin, deshalb sind Fingerspitzengefühl und Schnelligkeit gefragt.
Der erste wagt den Griff in den Glibber und ertastet prompt einen Flatterling – oder ist es, vom Schleim befreit, doch eines der Blätter, die sich verflixt ähnlich anfühlen? Dann heißt es Pech gehabt und der Nachbar versucht sein Glück. Ihm gelingt es, das gesuchte Insekt mit flinken Fingern zu erstasten… Doch bevor er es restlos aus dem Schleim lösen kann, klappt das Riesenmaul zu und der Falter ist verloren!

Wer am Schluss die meisten der 16 Flatterlinge ergattern konnte, gewinnt das Spiel mit dem glibberigen Schleim. Erfahrenen Forschern bietet es übrigens eine zusätzliche Herausforderung: Versehentlich herausgefischte Blätter kommen nicht aus dem Spiel, sondern wieder rein in den Schleim.
So wird es mit der Zeit immer schwieriger, einen Flatterling zu ertasten und die meisten zu sammeln.
- „Slimy Joe“, ein 3D-Aktionsspiel von Florian Nadler, für 2 bis 4 Spieler ab vier Jahren, für 29,99 Euro (UVP) im Handel, ab September 2020, Verlag Ravensburger