Hero Hockey

Bild Game Factory

Das Helden Hockey Spiel ist die Kindervariante zu dem bekannten und hervorragenden Spiel Klask.

Die Spielfigur, der Hero, wird mit dem Magneten unter der Spielfläche zum Leben erweckt und gesteuert. Die Magnet-Skills sind schnell erlernt und so entsteht schon beim ersten Spielen ein packendes, actiongeladenes Duell für alle Generationen. Wer bewahrt einen kühlen Kopf?

Wer holt sich den Sieg und kürt sich zum Hockey-Hero?

Der erste Unterschied zu Klask ist, dass es aus Plastik besteht und daher die Oberfläche mit dem Hockeyfeld oben aufgelegt wird und an den Seiten reingeklickt wird. Trotzdem ist am Rand die Oberfläche leicht gewölbt, was das Spielen ein wenig beeinträchtigt.

Man hätte hier besser auf diese Matte verzichten sollen und das Spielfeld direkt auf die Platte drucken sollen. Die Plastik ist zwar leichter, aber qualitätstechnisch gesehen wäre Holz wie bei Klask besser gewesen.

Auf der anderen Seite richtet sich das Spiel an Kinder, die ihren Spaß haben wollen und da Klask doch preisintensiver ist, kann man diesen Schritt des Verlages verstehen, die mit dem Kinderspiel eine breitere Masse erreichen wollen und das zu einem erschwinglichen Preis.

Bild Game Factory

Die Magnete sind nicht so stark wie bei Klask, aber dafür handlicher. Die Spielhelden sehen dafür gelungen aus. Die Magneten befinden sich unter dem Tisch und oberhalb der Figur.

Man kann dabei nur bis zur Mitte spielen. So kommen beide sich nicht in die Quere.

Am Spielfeldrand ist das Zählwerk, wo man halt bei einem Treffer diesen verschiebt. Ist etwas fummelig, man kann auch einen Würfel nehmen und diesen entsprechend drehen.

Fazit

Das Helden Spiel ist nicht so hochwertig wie Klask, dafür richten sich die Helden aber an Kinder. Das Spiel erfüllt die Wünsche der Kinder, sich während des Spielens am Tisch sich zu bewegen.

Das Spiel macht Spaß, mehr will man nicht.

  • Autor: Alexander Fuhrer & Mikkel Bertelsen
  • Grafik: Kenny Kiernan
  • Beste Spielerzahl: 2 Personen
  • Zielgruppe: Kinder, Familie
  • Verlag: Game Factory
  • Ab 6/ 8 Jahre
  • Spieljahrgang 2022
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.