Auch schon clever

Bild Schmidt Spiele

Nach dem Erfolg von Auch schon clever, der Kinderversion des Klassikers „Ganz schön clever, bringt Schmidt Spiele® nun eine spannende neue Variante des beliebten Würfelspiels auf den Markt: „Auch schon clever– Dschungelparty“.

Statt Torte und Kerzen, wie bei „Auch schon clever“, erwarten die Spielenden nun Affen, Elefanten, Blumen und Schmetterlinge. Das bekannte Spielprinzip bleibt erhalten, bietet jedoch durch andere Würfelkombinationen neue Herausforderungen.

Schmetterlinge flattern durch die Luft, der Affe sammelt Kokosnüsse und der Elefant sprüht Wasserfontänen: Bei „Auch schon clever – Dschungelparty“ begeben sich zwei bis vier Personen ab sechs Jahren auf Punktejagd im Regenwald. Ziel ist es, durch kluges Ankreuzen und geschicktes Kombinieren der Würfel möglichst viele Regenbogensterne zu sammeln.

Gespielt wird mit fünf Würfeln, die diesmal Symbole aus der Dschungelwelt auf unterschiedlich gefärbten Hintergrundflächen zeigen. Um ein Symbol im entsprechenden Farbbereich auf dem eigenen Block ankreuzen zu dürfen, müssen nun teils mehrere Würfel passend kombiniert werden – eine neue knifflige Herausforderung.

Bild Schmidt Spiele

Die übrigen Spielenden nutzen die verbleibenden Würfel, sodass auch in dieser Variante keine langen Wartezeiten entstehen. Das Spiel endet, wenn eine Person in einem Farbbereich den blau umrandeten Stern umkreist hat und am Ende gewinnt, wer die meisten Sterne erspielt hat.

Der Autor: Wolfgang Warsch

Geboren in St. Pantaleon absolvierte der Österreicher Wolfgang Warsch ein Studium der Genetik und Mikrobiologie und arbeitete in Wien und Cambridge in der Krebsforschung. Seit dem Jahr 2018, als drei seiner Spiele sowohl für das Kennerspiel wie auch Spiel des Jahres nominiert wurden, ist der stolze Vater zweier Kinder nun hauptberuflich Spieleautor.

Aus seiner Feder stammt unter anderem „Die Quacksalber von Quedlinburg“ von Schmidt Spiele®, Kennerspiel des Jahres 2018 sowie „Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg“ und „Auch schon clever“, nominiert für das „Kinderspiel des Jahres 2022“ sowie „Große kleine Edelsteine“, nominiert für das „Kinderspiel des Jahres 2024“. Das Spiel „Topp die Torte!“ aus seiner Feder wurde als „Kinderspiel des Jahres 2025“ gekürt.

Über Die Redaktion 15384 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.