Nuschel doch mal wieder!

Bild IQ Spiele

Zum Nuscheln fordert Sie dieses Lernspiel von IQ Spiele auf. Auf den 34 Spielkarten sind verschiedene Motive, wie Besen, Hose, Esel usw. abgebildet.

Bevor Sie mit Ihren Kinder zu spielen beginnen, zeigen Sie die Motive, denn es kann schon vorkommen, dass Ihr Kind zu einer Abbildung eine ganz andere Inspiration hat als Sie selber. Die Spielkarten werden gemischt und verdeckt abgelegt.

Der Spieler, der am Zuge ist, würfelt. Auf dem Würfel sind verschiedene Motive abgebildet, die Ihnen auch eine Aufgabe zuweist.

Wenn die Schnecke gewürfelt wird, muss man gaaanz laaangsaaam sprechen. Beim Schnellzug ist es natürlich umgedreht.

Oder wenn der Quatschkasper gewürfelt wurde, muss man keinen Kopfstand oder Ähnliches machen, nein hier muss der Spieler mit der Sprache spielen.

Bild IQ Spiele

So kann man die Zunge rausstrecken und das Wort, welches hinter der Abbildung der Karte steckt, sagen. Aber es gibt noch verschiedene andere Varianten.

Fazit

Der bewusste Umgang mit der Sprache ist unverzichtbar für das Erlernen von Lesen und Schreiben. Die Grundlagen werden bereits im frühen Sprachentwicklungsalter gelegt.

Je kreativer Kinder mit Worten und Wortkonstruktionen umgehen können, desto leichter entwickelt sich eine analytische Sprachkompetenz.

Dieses kleine Lernspiel von IQ Spiele unterstützt dieses. Durch dieses Spiel lernen die Kinder, sich zu artikulieren und lernen auch mit der Sprache zu arbeiten.

  • Verlag: IQ Spiele
  • Autorin: Susanne Galonska
  • Alter: ab 4 Jahre
  • Dauer: 15 Minuten
  • Ab 1 bis 8 Spieler
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.