Dieses Spiel erschien 1953 das erste Mal in der damaligen DDR. Das Besondere bei diesem Spiel ist, dass man in den Spielregeln geschrieben hat, dass Kinder und Jugendliche mit diesem Spiel Märchen kennenlernen sollen.
Dies hört sich wie ein Parteiauftrag an, den man hier an die Eltern weitergegeben hatte. Solch eine Aufforderung ist mir aus anderen Spielen nicht bekannt.
Ein neues Märchenspiel ist ein einfaches Laufspiel, bei dem man die verschiedenen Märchen der Brüder Grimm durchreist.
Von Frau Holle bis zu den Bremer Stadtmusikanten. Hierbei gibt es verschiedene Aktionsfelder, wo man halt seine Figur eine bestimmte Anzahl an Feldern vorwärts oder gar rückwärts ziehen muss.
Und immer werden die Spieler dazu aufgefordert, das jeweilige Märchen in Kurzversion vorzustellen.
Wer als erstes im Ziel angelangt ist, hat das Spiel gewonnen.
Fazit
Von den Spielabläufen ähnelt das Spiel den heutigen Märchenspielen. Grafisch wurde das Spiel zeitgemäß gestaltet.
Die Spielfiguren waren einfache Holzfiguren.
- Spielverlag Unbekannt
- Alter: ab 6 Jahre
- Spieljahr: 1953