
Das waren noch Zeiten, als man in der Südsee mit Muscheln bezahlen konnte. Und noch viel besser ist die Königssuche.
Ganz einfach: Wer hat den längsten? Bei King Ozo sind Sie König und werfen eine ihrer langen, mit bunten Perlen besetzten Haarsträhnen in den Ring.
Alle Amtsanwärter ziehen aus dem Bündel aller Strähnen je eine heraus. Wer am Schluss die längste Haarsträhne gezogen hat, wird der König aller Könige sein.
Keine Angst, den Spielern werden keine Haare abgeschnitten. Eine Lederschnurr und zwei Perlen, eine davon klar, sind der Ersatz. Alles wurde in einem Tuch verpackt. Nun werden diese aufgehoben und fallen gelassen. Nun gibt es verschiedene Spielvarianten.
Farbe gesucht
Man sagt, welche Farbe gesucht wird. Dabei darf man aber nicht an der farbigen Seite ziehen, sondern man muss an der passenden farblosen Perle ziehen und hoffen, dass die richtig farbige Perle am anderen Ende sich befindet.
In einer anderen Variante wird einfach nur die längste Schnur gesucht. Nun greifen alle zu und hoffen, die längste Schnur erwischt zu haben.

Man kann dabei die farbigen Perlen tauschen, so dass man sich nicht merken kann, wo welche Perle sich befindet.
Fazit
King Ozo ist ein einfaches Spiel. Die Idee zum Spiel ist interessant, nur der Wiederspielwert ist nicht so hoch, denn schnell hat man alle Varianten gespielt.
Man kann das Spiel aber in der Gruppenarbeit bei Workshops einsetzen, um Gruppen und Paare zuzuordnen.
- 2 bis 5 Spieler
- Alter ab 6 Jahre
- Verlag Hutter