
In Deutschland ist Monopoly das beliebteste Familienspiel mit 85% Bekanntheit, mehr als jeder Zweite hat es schon einmal gespielt.
Monopoly ist das erfolgreichste Spiel des 20. Jahrhunderts und einer der bekanntesten Markennamen der Welt. Seit über 75 Jahren wird Monopoly mit ungebremster Begeisterung gespielt.
Mehr als 260 Millionen Exemplare wurden weltweit verkauft. Das Gesellschaftsspiel wird in 103 Ländern und 37 Sprachen angeboten. Sogar Queen Elisabeth II. gilt als Monopoly-Fan. 70 Tage dauerte die längste Monopoly-Partie. Und jedes Jahr gibt es eine neue Variante.
Die Vorlage hierzu liefert das Browserspiel von Zynga, wo ebenfalls eine Stadt aufgebaut wird. Zudem wird man mit aktiven Spielern, die sich im Facebook-Freundeskreis befinden, verglichen.
Zum eigentlichen Monopoly hat sich innerhalb der Regeln nicht viel geändert. Nur das Spielfeld, in Form von anderen Straßennamen, dass die Gebäude nach oben gebaut werden und das man schon bei einer Straße ein Gebäude errichten kann.
Als Gebäude stehen u.a. Haus, Geschäft, Gemeinschaftsgebäude und Wolkenkratzer zur Verfügung. Einen Wolkenkratzer kann man nur bauen, wenn man u.a. alle Straßen in einer Farbe besitzt.
Weiterhin können die Gebäude noch mit entsprechenden Dekorationen versehen werden, was sich dann in den Mieteinahmen wiederspiegelt, denn diese erhöhen sich. Und wer als erster vier Hochhäuser errichtet hat, gewinnt das Spiel.
Fazit
Cityville Monopoly ist ein typisches Monopoly Spiel, welches auf Grund der Optik auffällt, denn diesmal findet man neben den Straßennahmen einen entsprechenden Stadtteil, auf welchem die Gebäude errichtet werden.
Die klassischen Regeln hat man beibehalten.
- Verlag Hasbro
- Für 2-4 Spieler
- Ab 8 Jahren