Make ’n’ Break Circus

Bild Ravensburger

Dies ist die Fortsetzung des bereits bekannten Spiels Make ’n‘ Break, welches 2004 mit dem “Deutschen Lernspielpreis” 2004 ausgezeichnet wurde.

Manchmal sind Ideen für ein Spiel so simpel, dass man sich fragt, warum einem dies nicht selber eingefallen ist.

So auch bei Make ’n‘ Break und nun folgt die Fortsetzung, welche man, auf Grund der Größe, ideal in den Urlaub mitnehmen kann. In der Manege wollen die Raubkatzen zeigen, was sie gelernt haben.

Wie im Original versucht man am schnellsten die vorgegeben Aufgaben, die aus der jeweiligen Spielkarte ersichtlich sind, zu erfüllen. Nur kommen diesmal noch die Tiere ins Spiel. Hat man die Aufgabe korrekt erledigt, bekommt man die entsprechenden Punkte.

Die Karten werden zu Beginn des Spiel gemischt. Die Spielrundenanzahl hängt von der Anzahl der Spieler ab. Beide Spieler, die gegeneinander antreten, legen die entsprechenden Bausteine vor sich.

Dann wird die Spielkarte umgedreht und mit Manege frei startet die Runde. Nun versuchen die Spieler, die Aufgabe zu erfüllen. Wer als erstes fertig ist, schnappt sich die Futterdose. Dann wird geprüft. Dies machen in dem Fall die anderen Spieler. Hat man die Aufgabe erfüllt, bekommt man seine Punkte.

Diese werden auf einen Zettel notiert. Ein Zettelblock und ein Stift liegen im Spiel nicht bei, aber dies dürfte in einem Haushalt kein Problem sein. Hat man es nicht richtig gemacht, profitiert der Gegenspieler, denn dieser erhält die Punkte. Und schon geht es weiter.

Fazit

Make ’n‘ Break begeistert immer wieder und hat sich mittlerweile zum Kultspiel entwickelt und ist ein ideales Familienspiel.

  • Grafik: Joachim Krause, Walter Pepperle
  • Anzahl Spieler: 2-4
  • Altersgruppe: ab 6 Jahre
  • Spieldauer:10 Minuten bis ¼ Stunde
Über Die Redaktion 15447 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.