Einfach Stark

Bild Haba

Bären haben ja bekanntlich eine Vorliebe für Honig und Kinder sind beim Spielen gern aktiv.

Beides wurde in diesem Spiel kombiniert. Bruno der Bär hat mal wieder Lust auf seine Leibspeise.

Weil er nie genug davon bekommen kann, nimmt er überall den Honig mit. Aber wie viele Töpfe Honig kann er tragen, ohne das was zu Bruch geht.

Wenn ein oder mehrere Honigtöpfe herunterfallen, müssen die Spieler einen Honigtropfen abgeben.

Das Spiel
Die zwölf Wiesenfelder werden beliebig im Kreis auf der Tischmitte verteilt. Am besten mischen Sie die Tafeln im Karton und ziehen ein Feld nach dem anderen und legen es auf dem Tisch ab.

Die Honigtöpfe werden in der Mitte des Spielfeldes abgestellt.

Jeder Spieler bekommt zum Spielbeginn zwei Honigtropfen. Spielerisch stehen Ihnen zwei Varianten zur Verfügung. Wenn Sie mit dem Zahlenwürfel würfeln, wird entsprechend des Ergebnisses der Bär, der auf seinen Schultern das Tragebrett trägt, um die Augenzahl weitergesetzt.

Anschließend wird ein Honigtopf in der Farbe des Spielfeldes auf Brunos Tragebrett gestellt und der nächste Spieler ist an der Reihe.

Beim nächsten Mal wird Bruno entsprechend der Augenzahl weitergesetzt, bis irgendwann einmal ein oder mehrere Honigtöpfe herunterfallen.

Dann muss der Spieler, dem das passiert ist, einen Honigtropfen abgeben und die Honigtöpfe werden wieder in der Mitte des Spielfeldes abgestellt und es kann weiter gehen. Das Spiel ist beendet, sobald ein Spieler keinen Honigtropfen mehr besitzt. Es hat der Spieler gewonnen, der die meisten Honigtropfen sein eigen nennt.

In der zweiten Variante wird die Koordination geschult. Statt des Zahlenwürfels wird der Symbolwürfel genutzt. Auf diesen ist jeweils die rechte oder linke Hand mit einem oder zwei Punkten abgebildet.

Zusätzlich ist auch noch ein Drehsymbol auf dem Würfel, so dass, wenn dieses Symbol erscheint, der Bär einmal um seine eigene Achse gedreht werden muss.

Wenn sich gerade mehrere Honigtöpfe auf dem Tragebrett befinden, kann hierbei schon einmal alles herunter fallen. Wenn die rechte oder linke Hand gewürfelt wird, muss der Spieler auch diese Hand benutzen, um die Töpfe auf den Bären zu stapeln bzw. auch den Bären mit der jeweiligen Hand bewegen.

Wenn Sie mit kleineren Kindern spielen, können Sie auch einen kleinen farbigen Punkt (zum Beispiel rot gleich rechte Hand) anbringen und den Kindern ebenfalls einen kleinen Punkt in der jeweiligen Farbe auf den Handrücken malen. Somit lernen die Kinder, welche Hand rechts oder links ist.

Fazit

Einfach Stark ist einfach stark. Ein wunderschönes interaktives Kinderspiel. Indem die Kinder sich aktiv am Spielgeschehen beteiligen, wird der Spielspaß gefördert. Wobei dieses Spiel nicht nur Kindern Spaß macht.

Einfach Stark ist ein unterhaltsames, kurzweiliges und lehrreiches Spiel.

  • Verlag: Haba
  • Autor: Heinz Meister
  • Alter: ab 5 Jahre
  • Spieler: 2 bis 6
  • Dauer: ca. 15 Minuten
  • Spieleinteilung: Kinderspiel
  • Schwierigkeitsgrad: 1 (sehr leicht spielbar)
Über Die Redaktion 14967 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.