
Tipps und Tricks für´s erste Gärtnern von Fritz Baumgarten.
Dieses Buch ist herausgegeben vom Titania-Verlag. Anscheinend handelt es sich um die Neuauflage eines älteren Buches. Im Buch wird dem Leser ein Überblick über die wichtigsten Abläufe und Tätigkeiten des Gärtnerns gegeben.
Die Kinder erfahren, welche Gerätschaften man benötigt und lernen die Abfolge von der Aussaat über den Setzling, die Pflege bis hin zur Verarbeitung der jeweiligen Frucht kennen.
Darüber hinaus erfahren die Kinder eine ganze Menge über die verschiedenen Gruppen von Pflanzen, die üblicherweise im Garten angebaut werden (Gemüse, Blumen, Kräuter). Das Buch ist ohne eine Altersangabe, da es aus unserer Sicht auch die Neuauflage eines älteren Buches ist, dürfte die Zuordnung auch recht schwierig sein. Die Texte sind für Kinder unterhalb des Grundschulalters nur schwer zugänglich, auch weil der Schreibstil nicht zeitgenössisch ist.
Die Illustrationen sind aber sehr gelungen und haben unsere Kinder (drei und fast fünf Jahre alt) sofort angesprochen. Sie nehmen meist auf die nebenstehenden Texte Bezug und bilden häufig Tiere als handelnde Figuren ab. Dabei handelt es sich oft um Tiere, die auch “Gartenbewohner” sind, wie Maulwürfe, Insekten, Mäuse, Kaninchen, etc.
Aber auch hier wird deutlich, dass das Buch älteren Ursprungs ist. Kaninchen, Gänse und Hühner weisen ja auf die früher übliche häusliche Kleintierhaltung hin, die der verwöhnte Städter heute über die Kühltruhe umgeht.
Fazit
Im Fazit kam das Buch bei unseren Kindern nur über die Bilder an. Gartenarbeit kennen sie zwar aus der eigenen Anschauung, aber noch richtet sich ihr Interesse dabei eher auf den Sandkasten und größere Erdhaufen, in denen man schippen kann. Der Anbau und die Pflege von Nutzpflanzen sind ihnen noch weitgehend egal.
Der Schau- und Lernwert des Buches ist aber gegeben, es lohnt sich, es – bei Bedarf- immer mal wieder zur Hand zu nehmen.