Neues von Asmodee – Herbst 2018

Bild Asmodee

Coco Papagei ist Respektlosigkeit, politische Unkorrektheit und dreckiger Humor in einer Schachtel.

Das Spiel besteht aus 600 unglaublichen Frage- und Antwortkarten von denen jeder Spieler zu Beginn einige Antwortkarten erhält.

Ein erster Spieler zieht und liest eine der 120 Fragekarten laut vor. Die Frage oder der Satz auf der Karte enthält eine Lücke. Die anderen Spieler legen verdeckt passend eine Antwortkarte, um den Satz oder die Frage zu vervollständigen.

Jede Kombination wird einzeln von dem Question-Master laut vorgelesen und die seiner Meinung nach beste Kombination erhält einen Punkt.

Ausgefallene, verrückte, trotzdem lustige und manchmal grenzwertige Kombinationen von Frage und Antwortkarten machen den Reiz und Spaß dieses schwarzhumorigen Spiels aus.

Bild Asmodee

Concept Tiere

Es ist eines der innovativsten und außergewöhnlichst gestalteten Spiele der letzten Jahre: Concept begeistert nicht nur Spieler weltweit und lässt Raterunden immer neue Symbolkombinationen entdecken.

Das Spiel wurde auch zum Spiel des Jahres 2014 nominiert. Nun erhält dieses großartige Spiel eine neue Version. Concept Kids – Tiere ist eine speziell für Kinder ab vier Jahren entwickelte Ausgabe des beliebten Wortspiels, welches zur Spielemesse in Essen erscheinen soll.

Anders als beim „großen“ Spiel geht es in Concept Kids – Tiere kooperativ zu. Die Kinder erklären gemeinsam Tiere einem anderen Spieler. Ziel ist es, möglichst viele Tiere zu erraten, dabei darf der Ratende es so oft wie möglich versuchen, die Kinder aber nur mit Ja oder Nein antworten.

Gleich ist, dass in der Kids-Version Symbole zum Beschreiben der Begriffe genutzt werden. Diese sind auf das Thema und die Altersgruppe angepasst und die Kinder dürfen sich natürlich gegenseitig helfen.

Bild Asmodee

Bei Concept Kids – Tiere steht der Spaß und das Lernen noch mehr im Vordergrund alt bei der Erwachsenenversion von Concept. Trotzdem zeigt es den Kindern auch, wie gut sie zusammengearbeitet haben, indem am Ende des Spiels auf einer Skala zu sehen ist, welchen Rang das Team erreicht hat.

So wird Kooperation und pfiffiges Erklären zusätzlich belohnt.

Codenames Pictures XXL

Wie auch bei Filmen, die man im Kino wegen der riesigen Leinwand sehen möchte, gibt es Spiele, die noch besser werden, wenn sie extra, extra groß sind. So auch bei Codenames Pictures XXL. In dieser doppelt so großen Version der Bildervariante des als Spiel des Jahres 2016 ausgezeichneten Codenames geht es um bildhaftes Denken und Beschreiben.

Bild Asmodee

In Codenames Pictures verbergen sich die geheimen Identitäten der Agenten hinter faszinierend gestalteten, mehrdeutigen Bildern. Die Geheimdienstchefs der Teams müssen die richtigen Hinweise geben, damit ihr Team als Erstes alle Agenten findet.

Und da in Codenames Pictures Bilder statt Wörter ausliegen, können durchaus auch jüngere Agenten mitspielen.

Cortex Plus

Die Herausforderung für Gehirn, Gedächtnis und Reaktionsvermögen geht weiter. Mit Cortex+ können sich die Spieler in neun neuen, verschiedenen Aufgabenarten, die alle Gehirnfunktionen auf die Probe stellen: Tast-Herausforderung, Seltenheit, Lücke, Spiegelung, Zahnrad und mehr.

Cortex trainiert spielerisch den Geist ebenso wie die Reaktionsfähigkeit. Denn nicht nur die richtige Lösung der kniffeligen Aufgaben ist gefragt, sondern auch Schnelligkeit. Denn nur wer als Erster die richtige Lösung nennt, kann eine Karte und letztendlich auch das Spiel gewinnen.

Bild Asmodee

Und wer es besonders herausfordernd mag, kann die Aufgaben von Cortex+ auch mit den anderen Cortex Versionen kombinieren.

Fruit Ninja

Als Ninja-Anwärter unter dem ehrwürdigen Sensei hast du gelernt, Früchte gekonnt in Scheiben zu schneiden. Nun sollst du die hohe Kunst der Kombos meistern. Schärfe deine Klingen und Reflexe, um im richtigen Momentdie Früchte zu zerteilen und die bestmöglichen Kombos zu erzielen.

Welche Karte fehlt denn noch auf dem Kombostapel? Melone? Banane? Ananas? Schnell wird aus den eigenen Handkarten eine Frucht rausgesucht, hingelegt und … sofort bei den anderen geschaut. Hat noch jemand eine Kiwi ausgelegt?

Bild Asmodee

Dann flugs nach dem Katana des Sensei greifen, sonst gibt es Minuspunkte. Perfektioniere deine Fähigkeiten und werde zum Kombo-Meister!

Dixit 10th Anniversary; Jean-Louis Roubira; Marie Cardouat & Xavier Collette & Marina Coudray & Franck Dion & Paul Echegoyen & Carine Hinder & Clément Lefevre & Jérôme Pélissier & Pierô

Vor zehn Jahren erschien das überraschende, bezaubernde und stimmungsvolle Spiel Dixit, in dem Freunde und Familien gemeinsam auf eine ganz neue und kreative Art miteinander spielen können. Pünktlich zu diesem Jubiläum erhält das als Spiel des Jahres 2010 ausgezeichnetet Dixit eine neue Erweiterung.

Dixit: 10th Anniversary enthält, 84 neue Karten, die direkt in das Spiel intergriert werden können. Das Besondere daran: Alle Illustratoren früherer Erweiterungen wurden eingeladen, um ein weiteres Mal ihre Ideen und Kreativität in wundervolle Illustrationen zu gießen.

Bild Asmodee

Mit Erinnerungen an Geschichten und Mythen aus aller Welt führt ihre kombinierte Kunst zu einem erstaunlichen Ergebnis. Lasst euch erneut in den Dixit-Zauber versetzen und erlebt eine neue und erstaunliche Reise, die weit über eure Vorstellungskraft hinausführt.

Jungle Speed Kids

Jungle Speed Kids ist eine kindgerechte Version eines der erfolgreichsten Reaktionsspiele der Welt. Im Herzen des Dschungels schläft der Löwe. Das ist die Chance, die anderen Tiere in Sicherheit zu bringen. Dazu müssen die Spieler nach und nach Karten mit Tieren aufdecken, sich einprägen und dann wieder umdrehen.

Sobald ein Spieler meint, zu wissen wo sich ein zu der gerade aufgedeckten Karte passendes Tier verbirgt schnappt er sich das Totem und zeigt auf die Karte.

Bild Asmodee

Doch Vorsicht vor zu schnellem Schnappen. Denn ist die Wahl falsch, wird der Spieler eine Zeitlang eingefroren.

Wer die meisten Tierpaare findet bevor der Löwe erwacht, gewinnt dieses rasante Merk- und Reaktionsspiel.

Railroad Ink – Tiefblau und Railroad Ink Knallrot

Railroad Ink ist ein „Roll & Write“-Spiel, das Thema und Spielspaß kombiniert. In gleich zwei Editionen, Tiefblau und Knallrot, macht Railroad Ink die Spieler zu Straßen- und Schienenplanern. Beide enthalten das identische Grundspiel, in dem die Würfel die möglichen Wege vorgeben.

Jede Version bringt aber eine jeweils unterschiedliche Erweiterung gleich mit. In Tiefblau können zusätzlich See- und Flusswürfel hinzugenommen werden, die das Bauen komplexer, aber auch punkteträchtiger machen. In Knallrot sorgen Lava- und Meteorwürfel für unerwartete Störungen.

Bild Asmodee

Für alle, die es auch etwas chaotischer und weniger planbar haben, ist Knallrot somit genau richtig. Wer mit mehr Personen spielen will, erhält mit der jeweils anderen Version nicht nur zusätzliche Würfel, sondern auch die Erweiterung für 7-12 Spieler.

Auf zu neuen Ufern – The River angekündigt

Vor euch liegt eine neue Welt mit unberührtem Land soweit das Auge reicht. Das Land ist perfekt, um eine neue Siedlung zu errichten, ein Fluss schlängelt sich entlang der Region und die Ufer sind fruchtbar und warten nur darauf, bewirtschaftet zu werden.

Also los, beansprucht Gebiete für euch und errichtet eine Siedlung, die eure Mitstreiter vor Neid erblassen lässt. Aber seid auf der Hut, sonst schnappen euch die anderen die besten Gebiete vor der Nase weg, bevor ihr auch nur einen Fuß ans Ufer gesetzt habt, in The River, dem neuen Spiel von Days of Wonder, das im Oktober erscheinen wird. Im Spiel führen die Spieler eine Expedition, die auf der Suche nach neuen Siedlungsplätzen einen unerforschten Fluss stromaufwärts fährt.

Bild Asmodee

Während sie die unberührten Gebiete erkunden, müssen die Spieler umsichtig entscheiden, wie sie die Kundschafter ihrer Expedition einsetzen, denn manch eine wird sich unterwegs entscheiden, sich an einem geeigneten Stückchen Land niederzulassen.

Der Spieler mit der beeindruckendsten Siedlung wird der Sieger sein. Mit seinem geradlinigen und einfach zu erlernenden Spielmechanismus ist The River perfekt für die ganze Familie geeignet.

Während sie Rohstoffe einsetzen, ihr Gebiet ausdehnen und das Land kultivieren, müssen die Spieler strategische Entscheidungen treffen, um ihre Gegner zu übertreffen. Jede Entscheidung zählt in diesem schnellen Lege- und Aufbauspiel.

Zug um Zug: New York

Willkommen im Big Apple, genieße die Sehenswürdigkeiten vom Times Square bis Brooklyn und in ganz New York City. Erlebe den wundervollen Ausblick vom Empire State Building oder mache einen Spaziergang durch den schönen Central Park. Zug um Zug: New York ist eine elegante, vereinfachte Version von Zug um Zug.

Bild Asmodee

Dieses Mal rasen die Spieler mit Taxis durch New York in den 1960er Jahren, um Sehenswürdigkeiten zu besuchen und Zielkarten zu erfüllen. Mit seinem schnellen und kompakten Format spielt sich Zug um Zug: New York rasant, ist in drei Minuten leicht zu erlernen und sehr gut mitzunehmen – perfekt für neue Spieler und Veteranen gleichermaßen.

Über Die Redaktion 15322 Artikel
Das Magazin wurde im Mai 2016 gestartet, trotzdem kommen wir selber auf fast 20 Jahre Spielerfahrungen zurückblicken.